Navid Kermani wird am 19. April im Rathaus Bergisch Gladbach in der Reihe „Talk & Texte“ des „Wort & Kunst e.V.“ aus seinem autobiographischen Werk „Dein Name“ lesen.
Der 1967 in Siegen geborene Sohn iranischer Eltern lebt schon lange in Köln. Für sein akademisches und literarisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hessischen Kulturpreis und dem Kleistpreis. Er ist habilitierter Orientalist und Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Navid Kermani hat diesmal ein „Buch über alles“ geschrieben, einen „fulminanten Riesentagebuchroman“ (Frankfurter Rundschau), der bekenntnishaften Charakter hat und in präziser Sprache alle Themenbereiche zu formulieren versteht. Familiengeschichte und drängende Selbstbefragung, Geschichtsforschung und Grenzgang zwischen den Kulturen erlebt der Leser bei seiner faszinierenden Reise in das Innere des Autors.
„Im Grunde geht es auf jeder der Seiten darum, dem unweigerlichen Sterben einen Fetzen Dasein, also Erinnerung, entgegenzustellen,“ (NOZ). An diesem packenden Leseerlebnis sollten Sie am 19. April teilnehmen!
Abgerundet wird dieser Literaturabend durch die Lyrik von Frank Mäuler und Petra Christine Schiefer, beide preisgekrönte Autoren des „Wort & Kunst e.V.“, die schon bei vielen Lesungen in Bergisch Gladbach und in der Region hervor getreten sind.
Frank Mäuler, 1958 in Remscheid geboren, lebt in Wermelskirchen, hat oft in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Seine markante, aber auch sehr poetische Art zu schreiben zeigt sich etwa in folgendem Text:
der kranich flog den feuerrand / des abendhimmels ab / mit seinen schwingen schnitt er / majestätisch / durch die luft / sein schnabel stach / durch die blaue / haut der / nacht / um in das herz / der finsternis zu dringen“
Die Poesie Petra Christine Schiefers, die 2011 ihren Lyrikband „garantiert gefühlsecht.“ veröffentlichte, besticht in einer anderen Weise.
herbst zeit los – wenn / regenpocken / mein autoblech / frösteln lassen / kriecht mir nässe / in haut und herz / fallen tränen / wie die blätter / vom kirschbaum / und ich wäre / gern die / herbst / zeit / los“
Die Wortkünstlerin (und Malerin) Petra Christine Schiefer, wohnhaft in Köln, deren Rezitationsfähigkeit bei jeder Lesung zu bemerken ist, „versteht es, mit Hilfe ihres tiefgründigen Humors und durch ihre freien Wortmelodien manches eher belastende Gefühl mit Leichtigkeit schwingen zu lassen” (Karl Feldkamp).
So präsentieren sich bei „Talk & Texte“ am Freitag, 19. April, 19.30 Uhr im Rathaus Bergisch Gladbach, Konrad-Adenauer-Platz zwei Lyriker, die im Kontrast stehen, und gerade deshalb und als Ergänzung zu Navid Kermani den Abend sehr abwechslungsreich machen werden.
Die Moderation ist in die bewährten Hände von Bernd Höver, dem früheren Vorsitzenden des Vereins, gelegt. Wolfgang Klüfer wird uns mit seinem Saxofon während des Abends begeistern.
Der Veranstalter ist der „Wort & Kunst e.V.“ – Förderverein der Stadtbücherei.
Kommentare