2011 fand zum ersten Mal der „Marktplatz Gute Geschäfte – Trian-GL“ statt, bei dem Wirtschaftsunternehmen, gemeinnützige Einrichtungen und Kulturschaffende zusammenkamen, um konkrete gemeinsame Kooperationen zu verabreden. Jetzt steht die zweite Veranstaltung an – die Anmeldefrist läuft. Wir dokumentieren den Aufruf der Veranstalter:

———————————————————-

Nachdem 2011 der „Marktplatz Gute Geschäfte – Trian-GL“ bereits ein voller Erfolg war, organisieren die Initiatoren Dr. Jörg Kopp vom Bergischen Unternehmernetzwerk BUNNET und Heinz-D. Haun vom ortsansässigen Kulturunternehmen neuer Wind die Veranstaltung in diesem Jahr erneut.

Sie wird am 3. 7. ab 18.00 im Autohaus Lüttgen in Hebborn stattfinden.

trian gl frauen

Die Idee des Marktplatzes “Gute Geschäfte” wurde von der Bertelsmann-Stiftung entwickelt und ist inzwischen rund 250 mal in über 90 Städten deutschlandweit praktiziert worden. Das Bertelsmann-Konzept, gemeinnützige Organisationen und Unternehmen zu bürgeschaftlichem Engagement zusammenzubringen, wurde in Bergisch Gladbach um kulturschaffende Einrichtungen erweitert.

Wenn sich dann am 3. 7. Vertreter der unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereiche begegnen und Kooperationsmöglichkeiten miteinander austauschen, darf alles fließen – Ideen, Sachmittel, Kreativität – nur kein Geld.

2011 sind auf diese Weise 72 Kooperationen vereinbart worden: So wurde u.a. zwischen dem Bergisch Gladbacher Unternehmen Adels Contact und dem DRK Kreisverband verabredet, dass eine Blutspendeaktion im Unternehmen durchgeführt wird und sich Mitarbeiter des Unternehmens an einer Sammelaktion für das Rote Kreuz beteiligen.

Das Autohaus Lüttgen veranstaltete in seinen Räumen Kunstausstellungen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der
Künstler und in den Räumlichkeiten der Privaten Trauerakademie Pütz-Roth fanden in Kooperation mit Wort & Kunst Lesungen statt.

Initiatoren wie Teilnehmende halten diese Art der Veranstaltung für einen hervorragenden Beitrag zu einem lebendigen Gemeinwesen.

Renate Beisenherz-Galas, Doro Dietsch und Ingrid Koshofer unterstützen das Vorhaben und haben sich auch in diesem Jahr als „Botschafterin für eine gute Sache“ zur Verfügung gestellt.

Unternehmen, gemeinnützige und kulturelle Einrichtungen und Initiativen, die sich für eine Teilnahme interessieren, können sich ab sofort anmelden bei

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.