
Foto: Marcus Ruhkiek / pars pro toto
Vun Kölle verschleppt un no Beesfeil verbraa
han se mich in Gläbbisch nieder gelaat
Ming Leeve lang in Gläbbisch geblivve un zur Schull jejange
wohr isch ävver immer vun Kölle jefange
Dä Oppa hätt et vun dä Schäl Sick no Jläbbisch verschlar´en
su hätt et uns immer no Kölle jedrar`en
Als kleen Kind kannt isch Kölle besser wie Gläbbisch
aber sach ens ener Gläbbisch wöhr schäbbisch
Dä lüch , dat sich die Baleke beeje
und ejentlich mööt er verlejen
verkünden:“ nee, dat hann isch nett esu jemeent
nee dat hätt Jläbbisch nit verdeent
Och dä Adenauer wullt Gläbbisch ald een kasiere
dat joov et nit un durf och nit passiere
Die Gläbbischer sinn stolz op Ihr Stadt un op Ihr Leeve
so manch ener dät an Gläbbisch klääve
He simmer jruuß jewurde un sar´en mit Stolz
leever Herrjott wat solls !
Kölle nefeahn un dat is joot
mir hann doch alle nur dat selve Bloot
Mir jehürren zosamme, für mich sull dat su sinn
dat ene is für dä Andere nee echte Jewinn
Och loos se schwaaden un denke wat se wulle, wir sinn wir
un Jläbbisch is en Zier
De Bildscher us Faselbuk zeijen et deutlich un schön
Gläbbisch hürrt jään och eh paar kölsche Tön
Op dä Bildscher is et zo sinn
vun Gläbbisch us sinn die Kölsche nee Jewinn
Sylvester luuren se all erüvver no Kölle am Rhing
Kölle is uns heimliche Ping
Ich mein dat im Joode!, die Sehsucht löös uns no Kölle spingse und schmachten
Gläbbisch un Kölsche in fast jemeisamer Sprooch zosamme lachten
Leever Herr Jesangsverein, nee Kölle is keen Pein
se hann sich jähn und dat zeichet he,
Gläbbisch wie Kölle eh und je
Prosit Neu Jahr
(weiter unten gibt es die Übersetzung, damit es alle verstehen)
Sehnsucht auf Kölsch zum neuen Jahr
Von Köln verschleppt und nach Biesfeld verbracht
habe sie mich in Gläbbisch niedergelegt
Mein Leben lang in Gladbach geblieben und zur Schule gegangen
war ich aber immer von Köln gefangen
Den Opa hat es von der Schälen Seite nach Gladbach verschlagen
so hat es und immer nach Köln getragen
Als kleines Kind kannte ich Köln besser als Gladbach
aber sage niemand Gladbach wäre hässlich
Der lügt das sich die Balken biegen
und eigentlich müsste er verlegen
Verkünden: nein, das habe ich nicht so gemeint
nein das hat Gladbach nicht verdient
Auch Adenauer wollte Gladbach einkasieren (= an Köln anschließen)
das gab es nicht und durfte auch nicht passieren
Die Gladbacher sind stolz auf ihre Stadt und ihr Leben
so manch einer tut an Gladbach kleben
Hier sind wir groß geworden und sagen mit Stolz
lieber Herr Gott was soll´s
Köln nebenan und das ist gut
wir haben doch nur alle das selbe Blut
Wir gehören zusammen und für mich soll das so sein
das eine ist für den Anderen ein echter Gewinn
Auch lass sie erzählen und denken was sie wollen, wir sind wir
und Gladbach ist eine Zier
Die Bildchen auf Facebook zeigen es deutlich und schön
Gladbach hört gerne auch ein paar kölsche Tön
Auf den Bildern ist es zu sehen
von Gladbach aus sind die Kölner ein Gewinn
Sylvester schauen alle rüber nach Köln am Rhein
Köln ist unser heimlicher Schmerz
Ich meine das im Guten, die Sehnsucht lässt uns nach Köln blinzeln und schmachten
Gladbacher und Kölner in fast gemeinsamer Sprache zusammen lachten
Lieber Herr Gesangsverein, nein Köln ist keine Pein
sie haben sich gern und das zeigt sich hier
Gladbach und Köln wie eh und je
Prosit Neujahr
Kommentare