S-Bahnhof Bergisch Gladbach-Duckterath

In der Sitzung des Bergisch Gladbacher Verkehrsausschusses (ausführlich: AUKV = Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr) am 13.05.2014 wird unter Punkt 12.2 der Antrag der Grünen auf zusätzliche Fahrradstellplätze am S-Bahnhof Duckterath behandelt werden.

In der positiven Stellungnahme der Verwaltung heißt es u.a.:

+ Anzeige +

Schon aufgrund der Anregung von Herrn Schundau im Vergabeausschuss hatte sich die Verwaltung die Örtlichkeit angesehen und Kontakt zur Bahn und dem Zuschussgeber, dem Zweckverband Nahverkehr Rheinland, aufgenommen. (…)

Neben dem steigenden Bedarf an PKW-Stellplätzen an der S-Bahnhaltestelle Duckterath wird deutlich, dass auch die Nachfrage an sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder steigt. Zwei am S-Bahnhaltepunkt vorhandene überdachte Fahrradständer für insgesamt ca. 25 Fahrräder sind insbesondere in den Sommermonaten völlig überbelegt.

Um dem vorhandenen bzw. steigenden Bedarf an Fahrradabstellanlagen zukünftig gerecht zu werden, plant die Verwaltung, eine weitere Fahrradüberdachung und Fahrradständer für eine wetterfeste und sichere Unterbringung für ca. 18 Fahrräder aufzustellen. Nach Herstellerangaben betragen die Kosten hierfür ca. 13.500 €. (…)

Im Rahmen der bestehenden Förderung der Erweiterung des P+R-Platzes durch den Zuschussgeber Nahverkehr Rheinland NVR (90 % der Bausumme wird bezuschusst) besteht die Möglichkeit, dass die Kosten auch für eine Ergänzung der Fahrradüberdachung und weiterer Fahrradständer vom Land NRW in gleicher Höhe übernommen werden.

Der Ausschuss tagt am 13. Mai 2014 ab 17 Uhr öffentlich im Bensberger Ratssaal. U.a. geht es in der Sitzung auch um die künftige Straßenbeleuchtung in Bergisch Gladbach.

Die kompletten Sitzungsunterlagen sind hier (mandatsinfo.bergischgladbach.de/ bi/ to0040.php? __ksinr = 1560) abrufbar.

Quelle der o.g. Abbildung: http://upload.wikimedia.org/ wikipedia/ commons/ thumb/ 2/ 2b/ Bahnhof_Duckterath.jpg/ 220px-Bahnhof_Duckterath.jpg

image_pdfPDFimage_printDrucken

Peter Baeumle-Courth, wohnhaft in Moitzfeld, beruflich tätig an der FHDW (Fachhochschule der Wirtschaft). Mehr unter baeumle-courth.eu oder im Blog blog.baeumle-courth.eu. Seit 2004 Mitglied des Rates der Stadt Bergisch Gladbach; seit Juni 2014 (3.) stellvertretender Bürgermeister.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.