Im Mentorenprojekt übernehmen Freiwillige für ein halbes Jahr eine Mentorenschaft für neu nach Bergisch Gladbach zugewiesene Flüchtlingsfamilien. Kontakte auf Augenhöhe sollen Neuankömmlinge bei der Orientierung unterstützen und eine Willkommenskultur in der Stadt fördern.
Die MentorInnen stehen für alle Fragen zur Verfügung, ob es die Suche nach einer rechtlichen Beratung oder nach einem passenden Sportverein, die Anmeldung der Kinder im Kindergarten, oder der kostenlose Deutschkurs ist.
Klar definierter Zeitrahmen
Die zeitliche Begrenzung führt zum einen dazu, dass die ehrenamtlichen MentorInnen nicht überfordert werden und einen klar definierten Zeitrahmen für ihr Engagement erhalten. Zum anderen werden die zu betreuenden Flüchtlinge in ihrer Selbständigkeit gestärkt. Schließlich geht es hierbei um die Hilfe zur Selbsthilfe.
Menschen, die sich für die Mitarbeit im Mentorenprojekt entscheiden, werden von Anfang an durch Qualifizierungsveranstaltungen und Reflektionsrunden begleitet.
Eine Initiative der Kirchengemeinden
Das Mentorenprojekt ist eine Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Gladbach (Projektleitung: Szymon Bartoszewicz) in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchengemeinde Bergisch Gladbach, dem Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. sowie der Stadt Bergisch Gladbach. Mit freundlicher Unterstützung des Integrationsrates der Stadt Bergisch Gladbach und der Bürgerstiftung für Bergisch Gladbach.
Sie möchten dabei sein? Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit:
- Adriatik Sabani, Mail: adrijatik2000@yahoo.de
- Claudia Kruse, Mail: Claudia.kruse@laurentius-gl.de
Lesen Sie mehr:
Alle Beiträge über Flüchtlinge in Bergisch Gladbach
So können Sie außerdem helfen: Alle Kontaktadressen
Faktencheck: Flüchtlinge in Deutschland, NRW, Bergisch Gladbach
Angelika Ebbers, Wilhelmshöhe 6, 51465 Bergisch Gladbach
Tel: 02202-9424715 Hdy: 0176-82236468
angelika.ebbers@yahoo.de
Hallo Frau Kruse,
gerne würde ich meine Hilfe zur Verfügung stellen und würde mich über einen Anruf 0176-82236468 freuen um mir Infos zu geben, wo ich und wie ich unterstützend helfen
kann. Ich komme aus GL-Sand.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Ebbers