Das Netz ist voller Hass und platter Vorurteile. Die Organisation „Flüchtlinge Willkommen” vermittelt eigentlich Zimmer in Wohngemeinschaften an geflüchtete Menschen, hat jetzt aber zudem eine intelligente Kampagne gegen Vorurteile gestartet. Unter dem Titel  „Search racism. Find truth” haben sie eine Reihe von kurzen Videos gedreht, in denen neun Flüchtlinge sagen, was sie von diesen Vorurteilen halten. In ergänzenden Videos kann man mehr über diese Flüchtlinge erfahren.

Der Clou bei der Geschichte ist, dass diese Werbung häufig dann angezeigt werden, wenn man bei Youtube nach Stichworten wie „Pegida” oder „Asylanten” sucht. Als Werbeeinblendungen vor genau den Videos, in denen die AfD, Lutz Bachmann und Konsorten ihren Hass versprühen.

+ Anzeige +

Diesen Umweg müssen Sie nicht gehen, im folgenden zeigen wir diese Videos. Weiter unten finden Sie ein Video, in dem die Kampagne geklärt wird.

Und falls Ihnen demnächst auf Facebook mal wieder eines dieser Vorurteile begegnet, posten Sie einfach eines der Videos als Antwort (rechts oben auf den Pfeil klicken, Adresse kopieren, einfügen, fertig). Vielleicht hilft es ja.

„Flüchtlinge bedrohen das friedliche Zusammenleben in Deutschland”

Flüchtlinge sind nur wegen des Geldes hier”

„Alle Flüchtlinge sind kriminell”

„Die Flüchtlinge wollen sich gar nicht integrieren”

„Alle Flüchtlinge sind Terroristen”

„Und kann nur noch die AfD retten”

„Da kommen doch nur Wirtschaftsflüchtlinge”

„Die Kriminalität ist gestiegen”

„Die Flüchtlinge nehmen uns die Jobs weg”

„Flüchtlinge sind faul und gefährlich”

Darum geht es in der Kampagne von „Flüchtlinge willkommen”

Mehr Informationen:
Die Website von „Flüchtlinge willkommen”
So können Sie in Bergisch Gladbach helfen: Ansprechpartner und Kontakte
Alle Beiträge des Bürgerportals zum Thema finden Sie weiter unten

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.