Die Bürger Bergisch Gladbachs konnten am Sonntag Stellung beziehen zum neuen Flächennutzungsplan. Bei der öffentlichen Veranstaltung kam ein reger Austausch von Bürgern, Unternehmern, Vereinen und Politikern zustande – ganz offen, konkret am Kartenmaterial und ohne Denkverbote.
Öffentliche Beteiligung mit offenen Gesprächen
Johannes Linzenich, Mitglied von ILA-GL und Geschäftsführer der Linzenich Fitnessgruppe, begrüßt die Bemühungen der Stadt um eine offene und frühzeitige Diskussionen: „Ich bin gleichzeitig erstaunt und erfreut darüber, wie sachlich unsere Gespräche mit den Bürgern und Unternehmer-Kollegen waren. Ich finde es bemerkenswert, mit welchem Aufwand die Politik die Beteiligung von Bürgern ermöglicht und das Gespräch über einzelne Interessen und Bedenken sucht.“
Die Initiative „Leben und Arbeiten in Bergisch Gladbach“ (ILA-GL) hat den neuen Flächennutzungsplan unter die Lupe genommen, rege mitdiskutiert und auch schon ein paar Anregungen eingereicht. Denn nur wer mitspricht, darf sich nachher auch beschweren!
ILA-GL möchte alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie Unternehmen, Institutionen und Vereine weiterhin dazu aufrufen, bei der Beteiligungsphase zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (09.09.2016.-11.10.2016) mitzuwirken. Alle Beiträge und Anmerkungen sind schriftlich einzureichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Bergisch Gladbach.
Weitere Meinungen zum Thema:
Martin Wiegelmann:
Die Bürgerinitiative Moitzfeld-Herkenrath:
Die Stadtverwaltung: