codierung-ii-400

Am kommenden Samstag von 15 bis 16 Uhr findet eine Fahrradcodierung in der Radstation Bergisch Gladbach statt.
Die Codierung kostet pro Fahrrad: 19,95 Euro. ADFC-Mitglieder erhalten fünf Euro Rabatt. Zu diesem Termin ist keine Anmeldung erforderlich.

Wozu Fahrradcodierung?

+ Anzeige +

Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht Langfingern das Leben schwer. Denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem zweirädrigen Diebesgut nicht weit: Die Codierung zeigt sofort, wer der Eigentümer des gestohlenen Rades ist. Bei einem Pedelec sollte zusätzlich auch der Akku codiert werden. Natürlich kann man alle bewegbaren Geräte, wie Scooter, Kinderwagen oder Bohrmaschine codieren. Die Codierung erschwert also mehr als nur den Weiterverkauf, insbesondere den über Flohmärkte oder via Internet.

Verfahren wurde von der Polizei in Bergisch Gladbach entwickelt

Der Verkaufswert des Diebesguts sinkt erheblich, während der Grad der Abschreckung und die Hemmschwelle für potenzielle Diebe steigt. Eine Codierung kann, wie die bisherige Erfahrung lehrt, die Zahl der Diebstähle also deutlich senken und die Aufklärungsquote erhöhen.

Das Prinzip basiert auf einem von der Polizei in Bergisch Gladbach entwickelten Codierverfahren. Polizei oder Fundbüro erkennen anhand des Codes sofort den Eigentümer des Fahrrads und können ihn im Falle eines Diebstahls informieren.

Der ADFC ist ein Verband von RadlerInnen, die das Ziel verfolgen, den Verkehr fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Neben seinem Engagement für eine umweltbewusste und damit nachhaltige Mobilität berät der ADFC in allen Fragen rund ums Fahrrad. Eine Vielzahl von geführten Radtouren läßt...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.