Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
Ort
September
6Sep15:00- 17:00Kaffee, Kuchen, vergessene Schätze!Seniorenkulturwoche - Vortrag
Termindetails
Nicht nur in den Ausstellungsräumen des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, sondern auch in den Depots schlummern manche vergessene "Schätze". Im Zuge der Neuerfassung der Museumsstücke taucht so
Mehr
Termindetails
Nicht nur in den Ausstellungsräumen des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, sondern auch in den Depots schlummern manche vergessene „Schätze“. Im Zuge der Neuerfassung der Museumsstücke taucht so manche unbeachtete Kostbarkeit auf. Zu der umfangreichen Sammlung des Museums gehört auch eine archäologische Abteilung. Auf der Entdeckungsreise durch die Entstehung der Sammlung wird Wissenswertes über einen weiteren wichtigen bergischen Rohstoff – den Ton – vermittelt. Eintritt: 5 Euro (inkl. Kaffee und Kuchen). Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis spätestens 04.09. möglich: kontakt@bergisches-museum.de oder 02202 / 141555.
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
8Sep18:30- 21:00Klezmer-Band KonzertKultursommer
Termindetails
Die Klezmer-Band Freylechs - die „Fröhlichen“ - unter Leitung von Rolf Faymonville entführt in die Welt jüdischer Volksmusik, die meist fröhlich, manchmal auch melancholisch, immer aber sehr gefühlvoll daherkommt. Klezmer-Musik berührt die
Mehr
Termindetails
Die Klezmer-Band Freylechs – die „Fröhlichen“ – unter Leitung von Rolf Faymonville entführt
in die Welt jüdischer Volksmusik, die meist fröhlich, manchmal auch melancholisch,
immer aber sehr gefühlvoll daherkommt. Klezmer-Musik berührt die Seele, mancher
sagt, sie gehe ins Blut oder in die Beine, für die, die mittanzen möchten. Rolf Faymonville wird in die Musikrichtung Klezmer einführen und über deren Adaption in Deutschland erzählen. Die Musikstücke werden anmoderiert, so dass Hintergründe verständlich werden, und durch jüdische Texte ergänzt. Auch werden Einblicke in die Geschichte der Städtepartnerschaft gegeben und Ganey Tikva kurz portraitiert.
Zeit
(Freitag) 18:30 - 21:00
Veranstalter
Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
10Sep14:00- 16:00Handwerker-Vorführung: Historische TechnikenWeben
Termindetails
Handwerker-Vorführung: Weben mit Sabine und Matthias Körsgen Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im
Termindetails
Handwerker-Vorführung: Weben mit Sabine und Matthias Körsgen
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
17Sep14:00- 16:00Handwerker-VorführungenDie Stellmacherei
Termindetails
Sonntagnachmittags lassen ehrenamtliche Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Termindetails
Sonntagnachmittags lassen ehrenamtliche Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
22Sep09:00- 14:00BacktagBrote aus dem historischen Backes
Termindetails
Wer kann dem Duft frischgebackenen Brotes aus dem historischen Backes widerstehen? Der Museumsbäcker Bernhard Fröhlingsdorf lässt sich gerne bei seinem wohlduftenden Handwerk ab 9 Uhr morgens über die Schulter schauen.
Mehr
Termindetails
Wer kann dem Duft frischgebackenen Brotes aus dem historischen Backes widerstehen? Der Museumsbäcker Bernhard Fröhlingsdorf lässt sich gerne bei seinem wohlduftenden Handwerk ab 9 Uhr morgens über die Schulter schauen. Seine frisch gebackenen Leckereien können gekauft werden.
Rechtzeitig vorbestellen wird wegen der geringen Stückzahlen empfohlen! Alle Brotsorten (Roggenbrot sowie Blatz mit und ohne Rosinen) kosten pro Stück 3 Euro, 4 Museumstaler (Roggenbrötchen) kosten 3 Euro.
Brotbestellungen sind per E-Mail unter kontakt@bergisches-museum.de bis 12 Uhr am Vortag möglich. Höchstbestellmenge pro Person: drei Brote und ein Satz Museumstaler (vier Stück). Die vorbestellten Backwaren können zwischen 13 Uhr und 14.30 Uhr im Museum abgeholt werden.
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
In Zusammenarbeit mit der Bäckerei Klappenbach.
Zeit
(Freitag) 09:00 - 14:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
24Sep14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten
Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.
Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
24Sep14:00- 16:00Handwerker-VorführungSpinnen
Termindetails
Sonntagnachmittags lassen ehrenamtliche Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Termindetails
Sonntagnachmittags lassen ehrenamtliche Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
24Sep14:00- 16:00Handwerker-VorführungSchmieden
Termindetails
Schmieden mit Ingo Schultes. Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Hier ist Ausprobieren ausdrücklich erlaubt. Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt)
Termindetails
Schmieden mit Ingo Schultes.
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Hier ist Ausprobieren ausdrücklich erlaubt.
Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Oktober
1Okt14:00- 16:00Handwerker-VorführungDie Stellmacherei mit Dr. Alexander Kierdorf
Termindetails
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Termindetails
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
29Okt14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten
Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.
Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
November
26Nov14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten
Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.
Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
Dezember
31Dez14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten
Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.
Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach