Johann Penner, Manuel Lipstein, Andy Miles, Ayla Emanet, Ingrid Schaeffer-Rahtgens, Marco Sanna, Roman Salyutov. Foto: Susanne Schröder

Johann Penner, Manuel Lipstein, Andy Miles, Ayla Emanet, Ingrid Schaeffer-Rahtgens, Marco Sanna, Roman Salyutov. Foto: Susanne Schröder

Am vierten Adventssonntag fand mit dem traditionellen Weihnachtskonzert das Musikprogramm des Galerie+Schloss e.V. – der auch als Freundeskreis des Kunstmuseum Villa Zanders nicht wegzudenken ist – seinen krönenden Abschluss. Trotz einer krankheitsbedingten Umbesetzung gelang es dem für das Programm verantwortlichen Vorstandsmitglied Ingrid Schaeffer-Rahtgens ein bestens miteinander harmonierendes Ensemble junger Musiker zusammenzustellen.

Den Beginn machte Tenor Johann Penner mit der Hirtenarie aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, begleitet von Ayla Emanet an der Querflöte und Marco Sanna am Klavier. Es folgte das besinnliche Lied der Heiligen drei Könige von Peter Cornelius.

Danach ging es konzertant weiter mit Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierbearbeitung des französischen Ah! vous dirai-je, Maman, der bekannten Melodie von „Morgen kommt der Weihnachtsmann” durch Marco Sanna, der auch den Klarinettisten Andy Miles in Carl Maria von Webers Grand Duo concertante op. 48, begleitete.

Mit der Ungarischen Rhapsodie Nr. 12 von Franz Liszt setzte Roman Salyutov vor der Pause einen triumphalen Akzent.

Der zweite Teil begann lyrisch zart mit Johann Sebastian Bachs Siciliana, gespielt von der Flötistin Ayla Emanet.

Andy Miles verzauberte das Publikum im vollbesetzten Ballsaal mit Robert Schumans Fantasiestücke op. 73.

Mit der Moses Fantasie von Niccolò Paganini konnte der erst 15-jährige Bergisch Gladbacher Cellist Manuel Lipstein, begleitet von Roman Salyutov, sich die Herzen “spielend” erobern.

Ein fulminanter Abschluss gelang dem Ensemble mit den in voller Besetzung höchst leidenschaftlich vorgetragenen Vier Jahreszeiten von Astor Piazzolla.

Mit einem kleinen Wehmutstropfen entließ Ingrid Schaeffer-Rahtgens die Gäste in die Feiertage: Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für den Galerie+Schloss e.V. möchte sie die Verantwortung für das Konzertprogramm in jüngere Hände übergeben.

Es wird nicht einfach sein, eine ebenso engagierte und mit Herzblut für die Musiker sich einsetzende Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden!

image_pdfPDFimage_printDrucken

ist Kunsthistorikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kunstmuseums Villa Zanders und Leiterin der Geschäftsstelle des Galerie+Schloss e.V.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.