Wir versorgen Sie zuverlässig mit den relevanten lokalen Nachrichten. Kurz und knapp im Newsletter, ausführlich und opulent bebildert in den Reportagen. Sachlich, unabhängig, konstruktiv.
Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einem freiwilligen Beitrag, die Höhe wählen Sie selbst.
Damit werden Sie Mitglied im Freundeskreis und erhalten einige Extras: den Fotokalender, Freitickets, Einladungen zum JazzGLub, etc. Mehr Infos.
Ihr Beitrag ermöglicht es uns, Ihnen einen Weg durch die Informationsflut zu bahnen und Vereinen, Initiativen & Einrichtungen eine Plattform zu bieten.
Wissen, was läuft!
+ Bezahlter Beitrag +
Martina Martini leitet die Regionaldirektion Bensberg der Kreissparkasse Köln
Liebe Leser des Bürgerportals,
meine These ist: „Jeder, der den Wunsch hat, mal in seinen eigenen 4 Wänden zu leben, kann das erreichen, wenn er zielgerichtet und durchdacht vorgeht.“
Hierbei gilt: Je früher Sie die ersten Schritte gehen, desto eher werden Sie Ihren Traum realisieren.
Sie sind auf der Suche nach Ihrer Wunschimmobilie – Was sollten Sie einplanen?
Budget: Berechnen Sie, wie viel Geld Sie im Monat – nach Abzug aller Fixkosten – für die monatlichen Raten Ihres zukünftigen Baukredits zur Verfügung hätten. Vergessen Sie bei der Kalkulation nicht, dass auch Ihr zukünftiges Eigenheim Bewirtschaftungskosten verursacht.
Eigenmittel: Erstellen Sie eine Übersicht Ihres verfügbaren Eigenkapitals. Fragen Sie sich, was davon sofort oder auch erst später verfügbar ist. Weiterhin sollten Sie auch die Renditen Ihrer Geldanlagen berücksichtigen, bevor Sie diese übereilt für den Erwerb Ihres Eigenheims auflösen.
Kosten: Wie viel Ihr Haus kosten soll und darf, das sollten Sie in jedem Fall vorab ermitteln lassen. Die Erwerbsnebenkosten für z.B. Makler, Steuern und den Notar machen schnell mal mindestens 12 % des Kaufpreises aus.
Sie haben Ihr Traumhaus gefunden – Was brauchen Sie für die Finanzierung?
Absicherung des Einkommens: Überprüfen Sie Ihren vorhandenen Versicherungsschutz z.B. bei Krankheit oder Berufsunfähigkeit. Damit Ihre Kreditrate dauerhaft abgesichert ist.
Letzte Rate: Machen Sie sich klar, wann Sie spätestens Ihre Finanzierung beendet wissen wollen. So hat Ihre Finanzierung ein Ziel und kann mehr nach Ihren Wünschen ausgerichtet werden. Grundsätzlich gilt: Spätestens bis zur Rente sollte das Wohneigentum abbezahlt sein.
Boni, Erbschaften und Sondereinkommen: Wenn Sie unregelmäßige Einkünfte haben oder erwarten, berücksichtigen Sie auch diese. Sie können später zur Tilgung eingesetzt werden.
Anschlussfinanzierung: Die meisten Finanzierungen laufen über einen Zeitraum von 30 bis 35 Jahren. Ein Risiko können Zinssteigerungen am Ende der Zinsbindungsfrist nach z.B. 10 oder 15 Jahren sein. Sprechen Sie mit Ihrem Berater ab, wie hoch die Rate wäre, wenn die Bauzinsen in Zukunft steigen oder welche Zinsabsicherungsmöglichkeiten Sie erhalten können.
Unterstützung vom Staat: Fragen Sie bei der Beratung nach öffentlichen Fördermitteln. Dadurch können Sie günstige Zinssätze oder Zuschüsse für Ihre Finanzierung bekommen.
Europäisches Standardisiertes Merkblatt: Mit diesem Dokument haben Sie alle Konditionen des Angebots auf einen Blick. Es ist Ihr Recht als Kunde. Weiterhin können Sie so die Offerten besser vergleichen.
Mit einer Sparkassen-Baufinanzierung der Kreissparkasse Köln können Sie Ihre Immobilie bauen, kaufen oder modernisieren. Derzeit sind die Zinssätze für Baufinanzierungen sehr günstig. Ihre persönliche Baufinanzierung können Sie jetzt beantragen oder Sie wenden sich an unsere Berater in einer der vielen Filialen im Stadtgebiet.
Sprechen Sie uns gerne an!
Ihre Martina Martini
In der Regional-Filiale Bensberg sind folgende Ansprechpartner gerne persönlich für Sie da:
Die Kreissparkasse Köln betreut in ihrem Geschäftsgebiet rund eine Million Menschen in allen Fragen rund ums Geld. Als Universalkreditinstitut bietet sie ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot für Jedermann – für Schüler und Studenten, Arbeitnehmer und Freiberufler, Kleinbetriebe und Mittelständler bis hin zum Großunternehmer. Im Geschäftsgebiet ist die Kreissparkasse mit Filialen, SB-Stellen und Haltepunkten der Mobilen Filialen flächendeckend präsent – und auf Wunsch online erreichbar.
Zum Selbstverständnis der Kreissparkasse Köln gehört ein intensives gemeinnütziges Engagement. Sie unterstützt Vereine und Initiativen über Spenden, Fördermittel aus der PS-Lotterie oder Ausschüttungen ihrer 13 Stiftungen. Auf diese Weise hilft sie im Großen und im Kleinen, die Lebensqualität für die Menschen in der Region wie in Bergisch Gladbach zu steigern.
Die Regional-Filiale Bensberg unter Leitung von Martina Martini ist einer von 30 Standorten im Geschäftsgebiet, die das gesamte Leistungsangebot führen. Von Bensberg aus werden auch die Filialen in Herkenrath, Lustheide, Moitzfeld und Refrath betreut.
ist Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln und leitet die Regional-Filiale Bensberg. Die Sparkassenbetriebswirtin kam 2004 zur Kreissparkasse, war u.a. Filialdirektorin und Geschäftskundenberaterin in Lohmar, ehe sie 2013 nach Bensberg kam. Von dort verantwortet sie das Kundengeschäft in der...
Mehr von Martina Martini
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.