Zum dritten Mal packten Schüler der Nelson-Mandela-Gersamtschule Päckchen für die Bergisch Gladbacher Tafel. Mit viel Hingabe und Liebe wurden Präsente für Menschen gepackt, die sich kaum das Nötigste leisten können.

Bereits 2009 rief Nelson Mandela, Namensvetter der örtlichen Gesamtschule am Ahornweg, das gleichlautende Motto der Bildungseinrichtung aus: „Jeder kann über sich hinauswachsen und etwas erreichen, wenn er es mit Hingabe und Leidenschaft tut.“

+ Anzeige +

Mit eben jener Hingabe und der entsprechenden Leidenschaft agierten die Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Gesamtschule jetzt im Rahmen einer Aktion „Päckchen packen für die Tafel“.

Das Ziel dieser Aktion ist es Menschen, die sich zu Weihnachten nicht einmal das Nötigste leisten können, darunter viele Senioren und Obdachlose, aber auch Familien mit Kindern, mit einem kleinen Paket zu erfreuen. Ebenjene Päckchen wurden von den Schülerinnen und Schülern nicht nur verpackt, sondern auch mit den entsprechenden Inhalten gefüllt, haltbare Lebensmittel fanden darin ebenso Platz, wie kleine Geschenke. Hierbei waren der Kreativität der jungen Helfer keine Grenzen gesetzt, von Kosmetikartikeln über Stofftiere bis hin zu Schulsachen wanderten vielfältige Präsente in die Pakete.

Stephanie Schmidt, Lehrerin der Nelson-Mandela-Gesamtschule und zugleich Koordinatorin der Aktion, freute sich in diesem Jahr über die besonders rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler: „Es ist schön zu sehen, wie wichtig auch unseren Schülerinnen und Schülern die Aktion ist und wie intensiv sie sich damit auseinandersetzen, was jenen, die nicht so viel Geld zur Verfügung haben, eine Freude bereiten würde. Uns als Lehrerinnen und Lehrern ist es eine Herzensangelegenheit zu helfen und den jungen Menschen dabei zuzusehen, wie sie ihre soziale Kompetenz entdecken und ausleben.“

Die Nelson-Mandela-Gesamtschule nimmt bereits zum dritten Mal an dieser Aktion teil. Eine Vielzahl von Geschenken wurden in den Klassen der sich im Aufbau befindlichen Gesamtschule gepackt.

Freudig entgegengenommen wurden die Präsente von Ludolf Bäcker und Bernard Wewer, die verantwortlich für die Organisation und Umsetzung der Aktion sind.

Auch im kommenden Jahr steht die Teilnahme an der Aktion auf dem Jahresschulprogramm, „und dann“, da ist sich Stephanie Schmidt sicher, „werden wir wieder viele Pakete auf den Weg zur Tafel bringen.“

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.