Stellvertretender Bürgermeister Josef Willnecker, Tafel-Vorsitzender Marcus Fehler, Tafel-Schriftführerin Britta Schmitz, Tafel-Schatzmeister Olaf Schmiedt, Bürgermeister Lutz Urbach und der stellvertretende Tafel-Vorsitzende Markus Kerckhoff.

Stellvertretender Bürgermeister Josef Willnecker, Tafel-Vorsitzender Marcus Fehler, Tafel-Schriftführerin Britta Schmitz, Tafel-Schatzmeister Olaf Schmiedt, Bürgermeister Lutz Urbach und der stellvertretende Tafel-Vorsitzende Markus Kerckhoff.

Bis Mitte Dezember können die BürgerInnen Päckchen bei der Bergisch Gladbacher Tafel abgeben. Das erste kam – wie jedes Jahr – von Bürgermeister Lutz Urbach, der bei der Gelegenheit auch gleich noch die Silberne Ehrennadel an die Gründungsmitglieder des Vereins übergab.

+ Anzeige +

Traditionell ruft die Bergisch Gladbacher Tafel seit 2007 zum Weihnachtspäckchen-Spenden für ihre Kundschaft auf. Denn es ist auch in einer Stadt wie Bergisch Gladbach nicht selbstverständlich, dass Bedürftige ein Päckchen unter dem Tannenbaum haben.

Bürgermeister Lutz Urbach überreicht traditionell das erste gut gefüllte Päckchen. Der Tafelvorstand nahm das Paket Nummer eins gerne entgegen, fürs Foto setzten sich die Akteure eine Nikolausmütze auf – auch das ist Tradition.

Ab sofort sind alle Menschen in der Stadt aufgerufen, bis Mitte Dezember ebenfalls Päckchen mit haltbaren Lebensmittel und kleinen Geschenken zu packen und bei der Tafel abzugeben.

Josef Willnecker, Olaf Schmiedt, Markus Kerckhoff, Marcus Fehler und Lutz Urbach

Josef Willnecker, Olaf Schmiedt, Markus Kerckhoff, Marcus Fehler und Lutz Urbach

Den Auftakt zur Weihnachtsaktion verband Bürgermeister Lutz Urbach aber auch noch mit einer besonderen Ehrung. Die Gründungs- und Vorstandsmitglieder Marcus Fehler, Markus Kerckhoff und Olaf Schmiedt erhielten für ihre ehrenamtlichen Verdienste die Silberne Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach. Zusammen mit seinem Stellvertreter Josef Willnecker überreichte er die Ehrungen.

Marcus Fehler war maßgeblich an der Vorbereitung sowie Gründung des Vereins „Bergisch Gladbacher Tafel e.V.“ im Jahr 2007 beteiligt. Als Mitglied und Schatzmeister des Lions Club Bensberg-Schloss engagiert er sich mit viel Eifer an weiteren sozialen Projekten wie dem Kinderschutzbund und dem Frauenhaus.

Markus Kerckhoff ist  wie Marcus Fehler seit vielen Jahren Mitglied des Lions Club Bensberg-Schloss und dort sehr engagiert, unter anderem als Lions-Präsident. Der Apotheker stellt der Tafel einen großen Lagerraum in der Stadt zur Verfügung. Zudem konnte er arbeitslosen Kunden der Tafeln eine Arbeit in seinem Betrieb geben und ihnen damit eine neue Perspektive eröffnen.

Olaf Schmiedt ist seit Beginn Kassenwart, wozu er als Bankvorstand der Bensberger Bank prädestiniert ist. Außerdem regelt er den Fahrereinsatz als oberster Teamleiter.

4.723 Haushalte mit insgesamt 9.484 Personen haben einen Kundenausweis der Bergisch Gladbacher Tafel erhalten. Jede Wochen werden durchschnittlich 366 Haushalte mit 965 Personen mit Lebensmitteln versorgt. 44 Prozent der Kunden sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

„Wir nehmen die Ehrung gerne im Namen aller Mitarbeiter der Tafel an“, betonte Kerckhoff. „Ich hoffe, dass sich zukünftig noch mehr Menschen ehrenamtlich bei der Tafel engagieren“, wünschte sich Bürgermeister Lutz Urbach und würdigte die harte Arbeit der Tafelmitglieder.

Aktion Weihnachtspäckchen für die Tafel

Wer sich an der Weihnachtspäckchen-Aktion beteiligen möchte, der kann noch bis Mitte Dezember haltbare Lebensmittel und kleine Geschenke in die Pakete legen. Natürlich sind zu kühlende Lebensmittel ausgeschlossen. Als kleine Weihnachtsfreuden können Kuscheltiere, Handschuhe oder auch praktische Strümpfe beigelegt werden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In der Regel sollte der Wert einer solchen Hilfe zwischen 15 und 20 Euro liegen, damit kein Mensch benachteiligt wird.

Abgabestellen:

Die Aktion wird unterstützt von der Bensberger Bank eG, von der VR Bank Bergisch Gladbach Leverkusen eG., der Volksbank Berg, der Sparda Bank West eG. und der Kreissparkasse Köln.

In den Bergisch Gladbacher Geschäftsstellen dieser Banken können die Pakete noch bis zum 14. Dezember 2018 abgegeben werden. Außerdem können Sie ihr Päckchen am 14. Dezember 2018 von 10.00 bis 12.00 Uhr auch direkt im Bürgerhaus Bergischer Löwe abgeben.

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.