Prof. Dr. Frank Wallau, Dekan der FHDW für Betriebswirtschaft, überprüft in seinem Vortrag am 21. Mai die Auswirkungen des geeinten Europas für den Mittelstand.

Die Europawahl am 26. Mai geht alle an. Die Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW) nimmt die Wahl des Europäischen Parlaments zum Anlass, verschiedene Themen auf Europaebene mit Fachleuten zu diskutieren.

+ Anzeige +

Die Veranstaltungen finden zum Teil in Kooperation mit den Ortsverbänden der Parteien statt und sind öffentlich.

Zum Auftakt der Themenwochen Europa an der FHDW kommt Christoph Dammermann (FDP) an die FHDW in Bergisch Gladbach. Der Staatssekretär des NRW-Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie spricht am Mittwoch, 8. Mai, zum Thema „Nordrhein-Westfalens Chancen in einem erneuerten Europa“. Anschließend diskutiert er das Thema mit den Gästen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einer Einführung zum Thema von Prof. Dr. Frank Wallau. Wallau ist an der FHDW Dekan für Betriebswirtschaft.

Prof. Dr. Niklas Höhne ist Klimatologe an der Universität Wageningen, leitet in Köln das New Climate Institute und ist Co-Autor des Weltklimaberichts der Vereinten Nationen. Der Klimaexperte kommt am Donnerstag, 9. Mai, auf Einladung der Partei Bündnis90/Die Grünen an die FHDW in Bergisch Gladbach. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Prof. Dr. Frank Wallau ist an der FHDW Dekan für Betriebswirtschaft. Der Experte für mittelständische Wirtschaft stellt am Dienstag, 21. Mai, in seinem Vortrag mit dem gleichlautenden Titel die Frage „Mittelstand und Europa, Fluch und Segen?“ Die Veranstaltung findet statt in der Unternehmenszentrale der Rheinenergie AG in Köln (Parkgürtel 24) und beginnt um 18 Uhr.

Die Veranstaltungen sind kostenlos, aber man sollte sich anmelden. Anmeldungen und weitere Infos zu allen Veranstaltungen auf www.fhdw.de/europa2019.html.

image_pdfPDFimage_printDrucken

FHDW Fachhochschule der Wirtschaft in 51465 Bergisch Gladbach, Hauptstr. 2, Mail info-bg@fhdw.de, im Web http://www.fhdw.de/

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.