+ Anzeige +

Wirtschaftsgymnasium, Höhere Handelsschule, Berufsorientierung: Das Angebot des kaufmännischen Berufskollegs ist groß. Am Tag der offenen Tür können sich Interessierte darüber informieren.

Am Samstag, 23. November 2019, öffnet das kaufmännische Berufskolleg an der Oberheidkamper Straße seine Türen. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können sich von 9:00 bis 13:00 Uhr über die Bildungsgänge des Kollegs informieren, darunter die Allgemeine Hochschulreife am Wirtschaftsgymnasium oder die Fachhochschulreife der Höheren Handelsschule.

Bei einem geführten Rundgang können BesucherInnen einen Eindruck von der Schule gewinnen. In Vorträgen gibt es gezielte Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen und Schulprojekten des BKSB.

Wer möchte, kann an einer Unterrichtsstunde teilnehmen und einen Blick in die mit digitalen Tafeln ausgestatteten Unterrichtsräume werfen. Angeboten werden zum Beispiel Spanisch- und BWL-Unterricht am Wirtschaftsgymnasium oder Physikunterricht mit Experimenten.

SchülerInnen beraten SchülerInnen

Lehrerinnen und Lehrer stehen für Fragen zur Verfügung, außerdem gibt es auch die Beratung von SchülerInnen für SchülerInnen.

„Durch unsere vielfältigen Projekte können wir unseren Schülerinnen und Schüler einen erfolgreichen Übergang von der Schule zur Hochschule, Fachhochschule oder in eine Ausbildung bieten“, sagt Schulleiterin Nicole Schuffert. Durch Kooperationen mit der Wirtschaft knüpfen die Schülerinnen und Schüler Kontakte zu Unternehmen aus der Region.

An verschiedenen Verkaufsstände gibt es beim Tag der offenen Tür Essen und Trinken – dies als Ergebnis wirtschaftlicher Schulprojekte.

Schülerinnen und Schüler sich außerdem direkt vor Ort für das kommende Schuljahr 2020/21 anmelden. Hierfür sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Aufnahmeantrag der Schule
  • Kopie der letzten beiden Zeugnisse
  • aktueller Lebenslauf mit Passfoto

Alle Informationen, z.B. auch zu Parkmöglichkeiten, gibt es unter www.bksb.com.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.