Nach der letzten Müllsammlung des Jahres ruft die Initiative „Ich tu was für GL“ zur Silvesteraktion auf: Jeder räumt die Überreste der Neujahrsfeiern in seiner Umgebung auf.

Bei Ich tu was für GL hieß es wieder einmal: An die Zangen, fertig, los! In Voiswinkel trafen sich elf Erwachsene und drei Kinder. Sie sammelten insgesamt drei Säcke und einen Einkaufswagen voller Müll sowie zusätzliche Kleinteile. Nach getaner Arbeit gab es wie immer kalte Getränke.

Im Dezember findet KEINE Müllaktion statt, dafür gehts aber direkt am Samstag, 4. Januar 2020, wieder los. Diese Silvesteraktion steht unter dem Motto „Jeder kehrt vor seiner Haustür“, soll heißen: Jeder sammelt den Müll vom Jahreswechsel in seiner Umgebung ein.

Wir freuen uns über alle, die dabei mitmachen und uns auch gerne Fotos davon schicken: über FacebookInstagram oder per Mail an ichtuwasfuergl@gmx.de. Eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das Team von Ich tu was für GL.

Hier gibt es alle Beiträge zu den bisherigen Aktionen der Initiative.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Von vier jungen Frauen gegründete Privatinitiative, die zeigen will, dass jeder einen Beitrag zur Sauberkeit seiner Stadt leisten kann.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

3 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hm, die Sache ist nur, das wird nicht funktionieren, Frau Hartgenbusch…
    Wie wäre es denn wenn man das Problem an die Verkaufstellen des ganzen Wahnsinns
    weitergäbe, so eine „Knallersteuer“ erheben würde; € 10.- extra pro Einkauf; Die kann dann bei Nachweis der Reinigung (Adresse, Foto, Kassenbon ) auch erstattet werden ;-))

    Nee, also dass Freiwillige den Job übernehmen ist wirklich Unsinn !
    Liebe Stadt, lasst euch mal was „Korrektes“ einfallen….

    und noch etwas: haben wir schon erwähnt, dass die Mülleimer in der FGZ viel zu klein und unpraktisch sind – für einen Ort an dem sooo viel gefeiert wird ?

    ’ne schöne Jrooß an all die ……

  2. Jeder kehrt vor seiner Haustür“, soll heißen: Jeder sammelt den Müll vom Jahreswechsel in seiner Umgebung ein.
    Falscher Ansatz! Wenn die Sauber-Frauen, -Männer und -Andere zum Säubern nach der Silvesterknallerei aufrufen, sollte es – Bitteschön – heißen: Jeder, der vor seiner eigenen oder der Haustür seiner Nachbarn Verunreinigungen verursacht hat, sammelt seinen Dreck gefälligst auch selbst ein!