Joachim Nix, Günter Düren, Christian Buchen, Uli Bonnet, Dirk Ballsieper, Ulrich Gürster
Bereits zum dritten Mal stellte sich der „Hilfe Litauen Belarus e.V.“ am Sozialstand auf dem Gladbacher Weihnachtsmarkt vor. Mit vielen Angebote aus eigener Produktion.
Der Duft von selbstgemachten alkoholfreiem Punsch, nach dem Geheimrezept von Joachim Nix (Schatzmeister) lockte so manch einen Weihnachtsbesucher in den Vereinspavillon.
Dort wurden die Besucher bereits vom Vorstandsbeisitzer Uli Bonnet mit einem Lachsbrötchenangebot empfangen. Bereits viele Tage im Voraus beizte Uli Bonnet, auch nach seinem nicht zu veröffentlichen Spezialrezept, den Lachs. So kam es im Pavillon nicht selten vor, dass die Besucher nach einem zweiten Lachsbrötchen anstanden und auch den Lachs separat im Stück für die kommenden Festtage erwarben. Holzarbeiten von Vereinsmitglied Didi Schur sowie Plätzchenspenden und selbstgebrannte Mandeln von Delia Düren rundeten das Angebot ab.
Günter Düren und der erste Vorsitzende Ulrich Gürster kamen derweilen mit vielen Interessierten ins Gespräch und zeigten die Vielfältigkeit der Hilfe des Vereins in Litauen und Weißrussland auf.
Viele der über 120 Vereinsmitglieder, so auch Christian Buchen, kamen stundenweise zum Unterstützen an den Sozialstand.
Christian Buchen lobte das vorbildliche Engagement des Vereins und dankte allen, welche sich auch oft hinter den Kulissen für die gute Sache tatkräftig einsetzen.
Ulrich Gürster ergänzte: „Danke auch an die zahlreichen Besucher aus nah und fern für tolle Gespräche und Geldspenden. So kamen über 1.000 Euro zusammen, welche zu 100% den Hilfebedürftigen zugutekommen werden. Dieser Punkte ist uns sehr wichtig, dass bei uns eingehende Geldspenden immer zu 100% die Armen der Ärmsten erreichen.“ Weitere Informationen kann man unter www.hilfe-lb.de abrufen.