Barbara Stewen war Krankenschwester und Kriminalbeamtin, sie ist Malerin und Autorin. In der 5. Folge der Lesereihe LiteraView im Rahmen des Kulturkuriers liest sie in der „Bergischen Bücherei“ der Stadtbücherei ihre eigene Krimigeschichte „Der Schrei“.

Die Geschichte ist erschienen im Buch „Vom Bleiben und Schwinden“, herausgegeben von Günter Helmig und Renate Beisenherz-Galas im Heider-Verlag. 

2018 hatte der Verein Wort & Kunst, Bergisch Gladbach, die Idee für die Sammlung „Vom Bleiben und Schwinden“. Bergische Autoren wurden gebeten, zu diesem Thema Prosa oder Lyrik einzusenden, und mit dem Erlös des Werkes die Stadtbücherei Bergisch Gladbach zu fördern. Das Buch war schnell ausverkauft. 

Sie können sich die Lesung auch als Podcast anhören:

Hintergrund: #Kulturkurier …

Der KulturKurier des Bürgerportals ist während der Coronakrise in der Bergisch Gladbacher Kulturszene unterwegs – um Ihnen die Kunst nach Hause zu bringen und den Künstlern eine Möglichkeit zu geben, sich an ihr Publikum zu richten.

Wenn Sie Wünsche haben, wen oder was Sie gerne sehen möchten, melden Sie sich bitte bei der redaktion@in-gl.de.

…und #LiteraView

In diesem Rahmen kooperieren wir mit einer Bergisch Gladbacher Literatengruppe um Heinz-D. Haun. Nach dem Motto: „Wenn Sie nicht zur Kunst kommen können, kommt die Kunst zu Ihnen“, bietet die Gruppe verschiedene Formate an:

  • LiteraTuerchen: täglich wird ein kurzer Whatsapp-Beitrag von fünf bis sieben Minuten Dauer präsentiert. Interessenten können sich mit ihrer Handynummer in die What’s App-Gruppe „literatuerchen“ aufnehmen lassen. Kontakt: martin@hardenacke.de
  • LiteraFon funktioniert sehr unkompliziert über eine Telefonkonferenz: Dauer jeweils maximal eine halbe Stunde inklusive Moderation und Möglichkeit zum nachfolgenden Gespräch. Details und das aktuelle Programm finden Sie hier.
  • LiteraView: Jede Woche gibt es eine Lesung, die vom Bürgerportal als Video und als Podcast zur Verfügung gestellt wird.

Alle Lieferungen des Kulturkuriers:

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Eine großartige Idee, denjenigen, die zuhause bleiben müssen, einen Einblick in das Kulturleben in der Stadt zu geben. Diese Beiträge hier sind näher am Leben in unserer Stadt als die endlosen Hochglanz -Talk- und anderen Shows im TV. Es wäre bedauerlich, wenn dieser Service wieder eingestellt würde, wenn die Corona-Krise überwunden ist: Ein zunehmend größerer Teil unserer Mitbürgerinnen und -Bürger wird sich nicht leichtfüßig bewegen können, um die vielen Kulturangebote Live erleben zu können.
    Ich hoffe, IGL findet einen Weg, diesen großartigen Service finanzieren zu können.
    Lothar Sütterlin

    1. Lieber Herr Sütterlin, danke für die Rückmeldung und Ihre Unterstützung. Dieser Service wird – wie unser ganzen Angebot – zum Teil durch (aktuell sehr magere) Werbeeinnahmen und die freiwilligen Beiträge unserer Leser finanziert. Wer diese Möglichkeit noch nicht kennt, hier gibt es alle Infos: https://in-gl.de/unterstuetzen/