„Ich bin stark – Gemeinsam sind wir stärker“: Die Foto-Aktion der Begegnungsstätte Grenzenlos ist mit einem beeindruckenden Video zu Ende gegangen. Es zeigt über 100 Teilnehmer als fröhliche Riesencollage in Power-Pose. Sie setzen damit ein ebenso buntes wie deutliches Zeichen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Der Abschlussfilm ist seit gestern auf Youtube verfügbar. Mit Hashtages wie #GleicheRechtefüralle, #Inklusionvorantreiben oder „EinfachMalMachen unterstreichen die Teilnehmer die Ziele ihrer Aktion:

Inklusion ist der richtige Weg. Sie ist eine Haltung, für die Zeit, Raum, Begegnung, Erfahrung und Wissen notwendig ist. Schauen Sie rein!

Inklusion braucht jetzt erst recht Aufmerksamkeit

„Inklusion ist ein Thema das gerade jetzt Aufmerksamkeit braucht“, erklärt Sonja Schumacher, Leiterin der Begegnungsstätte Grenzenlos, die Hintergründe der Aktion.

„Wir sind seit Beginn der Corona-Pandemie im Einsatz und kümmern uns vorrangig online um unsere Gäste. Wir telefonieren, schreiben und kaufen auch ein. Wir stehen mit über 60Personen in regelmäßigen Kontakt. Wir tauschen uns aus, geben uns Tipps und vor allem Halt und Struktur in dieser herausfordernden Zeit.“

„Ich bin stark – Gemeinsam sind wir stärker“ ist eine Foto-Aktion zum
europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die Begegnungsstätte Grenzenlos ist ein Projekt der Inclusio Rhein-Berg und wird von der Aktion Mensch gefödert.

Informationen zu Grenzenlos finden Sie hier:
Web: www.grenzenlos-gl.de
Instagram: grenzenlos_gl
Facebook: Grenzenlos-GL

image_pdfPDFimage_printDrucken

Grenzenlos

Das Grenzenlos ist eine Begegnungsstätte für ALLE. Unser inklusives Freizeitangebot richtet sich an Menschen ab 27Jahren. Wir bieten ein buntes Programm, Snacks & Getränke in gemütlicher Atmosphäre, barrierefreien Zugang & ein offenes Ohr.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.