TuS Schildgen 1932 e.V.

Die Corona-Maßnahmen ließen die Jahreshauptversammlung des TuS Schildgen in Präsenz zu. Der Verein drückte seinen Vorstand sein Vertrauen aus, indem er ihn unverändert wiederwählte. Treue Mitglieder wurden mit finanziellem Entgegenkommen belohnt und das neue Programm baut auf Hoffnung in die Zukunft auf.

Nachdem die Corona-Regeln es wieder zuließen, hatte der TuS Schildgen seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in Präsenz eingeladen. In der TuS-eigenen Sporthalle war genug Platz, um Abstand zu halten – auch wenn sich die Mehrzahl der Teilnehmer am Ende der Veranstaltung zu einem Gruppenfoto versammelten – alle in pinkfarbenen Shirt. Damit setzten alle ein Zeichen für “100% Menschenwürde – zusammen gegen Rassismus”, eine Initiative des Kreissportbunds des Rheinisch Bergischen Kreises und des Landessportbunds NRW.

+ Anzeige +

Der Vorstand durfte zunächst einige Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft zum Verein ehren: 6 Mitglieder für 25jährige, 5 Mitglieder für 40jährige und sogar ein Mitglied für 50jährige Treue! Und zwei Übungsleiterinnen, Sandra Küpper und Julia Urbach, wurde für ihr Engagement für den Verein (Jumping, online-Sport) mit einer Medaille als Übungsleiter:innen des Jahres gedankt.

Anschließend berichtete Geschäftsführer Martin Büchel, dass der Verein relativ gut durch die Corona-Zeit gekommen ist. Zwar ist ein Mitgliederrückgang zu verzeichnen, aber online-Sport und verschiedene Aktionen wie Rallyes und Challenges und ein neuer regelmäßiger Newsletter halfen, dass Kontakt zur Mehrzahl der Mitglieder gehalten wurde. Diese Aktivitäten wusste die Mitgliederversammlung zu schätzen und nach der Entlastung des Vorstands wurde dieser anschließend unverändert wiedergewählt.

  • Heike Konold-Barbian bleibt 1. Vorsitzende
  • Matthias Freund und Martin Büchel unterstützen sie als 2. Vorsitzender und Geschäftsführer

Beschlossen wurde von der Versammlung, dass für 2021 nur die Hälfte des Beitrags gezahlt werden muss. Als Ausgleich für die vielen coronabedingt ausgefallen Sportstunden hat der TuS Schildgen mit seinen Übungsleiter:innen ein großes Sommerferienprogramm erstellt. Die Mehrzahl der Angebote, die von Yoga über Eltern-Kind-Turnen bis Korfball reichen, ist für Mitglieder kostenfrei. Bis auf die Jumping-Stunden ist keine Anmeldung erforderlich. Das komplette Programm findet man auf der Website.  

Das neue gestaltete Kursheft des TuS Schildgen wurde ebenfalls auf der Versammlung vorgestellt – in der Hoffnung, dass im zweiten Halbjahr “normal” Sport im Verein möglich sein wird. Es wird Anfang August an alle Schildgener Haushalte verteilt werden, kann aber schon jetzt im Internet “durchgeblättert” werden.

Weitere Beiträge zum Thema:

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.