Dieser Liveblog ist geschlossen. Den jeweils aktuellen Liveblog finden Sie hier.
+ Samstag, 9:00 Frische Daten erst am Dienstag +
Am Wochenende arbeitet in der Kreisverwaltung nur ein Bereitschaftsdienst, die neuen Daten für das Wochenende werden daher erst am Dienstag erwartet. Wir schließen diesen Liveblog für diese Woche daher bereits jetzt, am Dienstag geht es weiter.
+ 8:15 Vier Neuinfektionen – Inzidenz sinkt in Rhein-Berg leicht +
Für Freitag hat das Landeszentrum Gesundheit im Rheinisch-Bergischen Kreis vier weitere Corona-Fälle erfasst. Die Inzidenz sinkt damit um 0,4 auf 6,0.
+ 8:05 Bundesweite Inzidenz steigt weiter leicht +
Bundesweit ist die Inzidenz am vierten Tag in Folge leicht angestiegen, um 0,3 auf 5,8. Vor einer Woche hatte sie bei 4,9 gelegen. Der R-Wert liegt bei 1,19 und damit weiterhin deutlich über der kritischen Marke von 1,0.
Das RKI erfasste für Freitag 952 Neuinfektionen, vor einer Woche waren es 671. Zudem wurden 35 Todesfälle verzeichnet, eine Woche zuvor waren es 16.
+ 8:00 Guten Morgen +
Der Liveblog startet in einen neuen Tag. Heute im Dienst: Holger Crump und Georg Watzlawek.
Hier beginnt der Liveblog von Freitag, 9.7.2021
+ 12:59 Land startet „Woche des Impfens“
300.000 nicht vergebene Impftermine stehen in NRW alleine in der kommenden Woche zur Verfügung, teilt das Gesundheitsministerium mit. Um die Motivation der noch nicht Geimpften zu stärken hat das Ministerium zwei Initiativen aufgelegt:
- Bei einer „Woche des Impfens“ sollen die Kreise möglichst niedrigschwellige Impfangebote ohne Terminvergabe an viel frequentierten Orten wie Einkaufsstraßen oder Sportstätten schaffen.
- Die Impfzentren sollen Impfungen auch ohne vorherige Terminvereinbarung anbieten.
Der Rheinisch-Bergische Kreis beteiligt sich an beiden Aktionen. Ab Montag ist das Impfzentrum auch ohne Anmeldung geöffnet, zudem bereiten sich mobile Teams auf einen Einsatz außerhalb des Impfzentrums vor. Alle Details zur Impfoffensive finden Sie hier.
11:32 Zwei Infektionen in Bergisch Gladbach +
Von den sieben heute früh gemeldeten Fällen entfallen jeweils zwei auf Bergisch Gladbach, Kürten und Rösrath; ein Fall wurde in Burscheid erfasst, teilt die Kreisverwaltung mit.
Acht weitere Personen gelten als genesen, damit sind derzeit im ganzen Kreis 36 Menschen infiziert. Es befinden sich 132 Personen in Quarantäne, drei mehr als gestern.
11:30 Krankenhäuser kaum belastet +
Die Zahl der Corona-Patienten in den vier Krankenhäusern im Rheinisch-Bergischen Kreis ist mit drei nach wie vor sehr niedrig, nur eine Person muss auf der Intensivstation versorgt werden. Bundesweit hält dieser Trend an – in ganz Deutschland liegen derzeit 462 Corona-Patienten auf einer Intensivstation, zum Höhepunkte der dritten Welle waren es mehr als 5000.
6:39 Sieben Fälle in Rhein-Berg – Inzidenz steigt +
Zum ersten Mal seit einigen Wochen meldet das Landeszentrum Gesundheit wieder eine größere Zahl von Neuinfektionen für den Rheinisch-Bergischen Kreis: mit sieben neuen Fällen steigt die Inzidenz um 2,1 auf 6,4.
+ 6.30 In NRW treten weitreichende Lockerungen in Kraft +
Ab heute gilt in NRW eine neue Corona-Schutzverordnung, mit der die Landesregierung eine neue Inzidenzstufe „Null“, für Kreise und Städte mit einer Inzidenz stabil unter 10, sagte Gesundheitsminister Laumann. Dort gibt es keine Kontaktbegrenzungen mehr, aus der Maskenpflicht wird eine Empfehlung. Nur im Handel, im ÖPNV, in Arztpraxen und Einrichtungen, in denen Ungeimpfte verkehren, muss weiterhin eine Maske getragen werden. Die Details listen wir hier auf.
+ 6:15 Bundesweite Inzidenz steigt auf 5,5 +
Bundesweit ist die Inzidenz am dritten Tag infolge leicht gestiegen, um 0,3 auf jetzt 5,5. Es wurden 949 Neuinfektionen gemeldet, 30 mehr als vor einer Woche. Zudem wurden 49 Todesfälle verzeichnet. Auch in Deutschland ist die Deltavariante des Virus inzwischen dominant.
Hier beginnt der Liveblog von Donnerstag, 8.7.2021
+ 12:31 Zwei Neuinfektionen in Bergisch Gladbach +

Nach Angaben der Kreisverwaltung entfallen zwei der drei neu gemeldeten Corona-Fälle auf Bergisch Gladbach, einer auf Burscheid. In Burscheid ist die Inzidenz derzeit relativ hoch, in drei Kommunen liegt sie dagegen bei Null.
Gestern wurden zwei Personen als genesen erfasst, damit sind 37 Personen aktuell infiziert. Es befinden sich 129 Personen in Quarantäne, das sind 17 weniger als gestern.
Die Zahl der Coronapatienten in den Krankenhäusern ist unverändert niedrig: insgesamt werden drei stationär behandelt, einer auf der Intensivstation.
+ 12:15 Zahl der Impfungen steigt leicht an
Der Anteil der wenigstens einmal Geimpften an der Gesamtbevölkerung im Rheinisch-Bergischen Kreis (einschließlich der Kinder und Jugendlichen) ist auf 63,1 gestiegen, vor einer Woche lag er noch bei 60,4. Deutlich schneller wuchs der Anteil der bereits Zweimal-Geimpften, von 38,6 auf jetzt 43,7 Prozent.
Derzeit ist das Impfzentrum gut mit Impfstoffen versorgt, für die kommenden Woche sind auch kurzfristig Termine verfügbar. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
+ 6:34 Drei Fälle in Rhein-Berg – Inzidenz rückläufig +
Das Landeszentrum Gesundheit meldet für den Rheinisch-Bergischen Kreis drei weitere Fälle. Die Inzidenz geht um 0,7 auf 4,2 erneut zurück.
Hier beginnt der Liveblog von Mittwoch, 7.7.2021
+ 16:20 NRW lockert Maskenpflicht – neue Inzidenzstufe +
Ab Freitag gilt in NRW eine neue Corona-Schutzverordnung, mit der die Landesregierung eine neue Inzidenzstufe „Null“, für Kreise und Städte mit einer Inzidenz stabil unter 10, sagte Gesundheitsminister Laumann. Dort gibt es keine Kontaktbegrenzungen mehr, aus der Maskenpflicht wird eine Empfehlung. Nur im Handel, im ÖPNV, in Arztpraxen und Einrichtungen, in denen Ungeimpfte verkehren, muss weiterhin eine Maske getragen werden.
Wenn auch die Inzidenz des gesamten Landes unter 10 liegt dürfen Diskos öffnen und Volksfest gefeiert werden. In die Diskos dürfen nur Geimpfte, Genesene und Getestete. Zur Zeit liegt die Inzidenz in Rhein-Berg knapp unter 5, in NRW bei 5,8.
Erst wenn die Inzidenz acht Tage lang über 10 liegt müssen die Lockerungen zurückgenommen werden.
+ 15:12 R-Wert steigt erstmals wieder über 1 +
Die für die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Corona entscheidende Reproduktionszahl ist erstmals seit April wieder über die Schwelle von 1 gestiegen, berichtet das RKI. Der sogenannten R-Wert lag am Mittwoch bei 1,01, am Dienstag noch bei 0,93. Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 101 weitere Menschen anstecken.
Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.
+ 13:45 Todesfälle trifft Über-70-Jährige +
Von den zwei neuen Infektionen entfallen je eine auf Burscheid und Overath, aktuell gelten 36 Personen als infiziert, teilt die Kreisverwaltung mit. Die Zahl der Personen in Quarantäne sank um vier auf 146. Unverändert werden drei Corona-Patienten stationär behandelt, davon liegt einer auf der Intensivstation.
Bei den drei neuen Todesfällen handelt es sich um zwei über 70-jährige Personen aus Bergisch Gladbach und eine über 70-jährige Person aus Overath, alle drei litten unter Vorerkrankungen.
+ 6:32 Drei Todesfälle in Rhein-Berg – Inzidenz steigt leicht +
Nach Angaben des RKI wurden aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis drei weitere Todesfälle gemeldet. Die Informationen des Landeszentrums mit den Todesdaten stehen noch aus; in der Regel liegen sie einige Wochen zurück. Seit Beginn der Pandemie sind 175 Menschen gestorben.
Zudem hat das RKI in Rhein-Berg zwei weitere Infektionen gemeldet; die Inzidenz steigt damit leicht von 4,6 auf 4,9.
+ 6:19 Inzidenz erhöht sich bundesweit – fast 1000 Infektionen +
Das RKI hat 985 Neuinfektionen registriert, knapp 200 mehr als vor einer Woche. Die Inzidenz erhöhte sich von 4,9 auf 5,1. Zudem gab es 48 Todesfälle.
Hier beginnt der Liveblog von Dienstag, 6.7.2021
+ 15:30 Viele freie Impftermine in der kommenden Woche +
Das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie arbeitet derzeit mit rund 1800 Impfungen pro Tag an der Kapazitätsgrenze. Dazu tragen auch viele Zweitimpfungen nach, die nach einem Aufruf des Kreises gestern kurzfristig vergeben worden sind. Für die kommende Woche gebe es jedoch noch viele freie Termine, Impfstoff auch von Biontech sei verfügbar, sagte eine Sprecherin des Kreises auf Nachfrage.
Die Anmeldung (auch für Kreuzimpfungen und vorgezogene Zweiimpfungen) läuft über das Buchungsportal der KVNO. Weitere Informationen gibt es bei der KVNO.
+ 14:50 Kleines Verwirrspiel um Fallzahl +
Der Rheinisch-Bergische Kreis meldet heute nur zwei weitere Fälle, im Gegensatz zum RKI und inzwischen auch LZG, die fünf Fälle ausweisen. Dabei werden jedoch vier Fälle von Freitag mitgezählt, die der Kreis bereits gestern bekannt gegeben hatte.
Unter dem Strich sind von Freitag bis Montag damit sechs Neuinfektionen in Rhein-Berg erfasst worden; ein Fall, der zuvor in Bergisch Gladbach doppelt erfasst worden war, wurde wieder abgezogen (4 + 2 -1 = 5).
Die Zahl der Genesenen ist laut Kreisverwaltung konstant, damit sind 38 Personen aktuell infiziert. Es befinden sich 150 Personen in Quarantäne, das sind 25 mehr als gestern.
Die Zahl der Corona-Patienten in stationärer Behandlung sank um eine auf drei; davon befindet sich noch eine Person auf einer Intensivstation.
Der Anteil der mindestens einmal geimpften Personen in RheinBerg stieg weiter auf 62,5 Prozent an, 41,9 Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft.
Das Bürgerportal berichtet über alles, was in Bergisch Gladbach und im Rheinisch-Bergischen Kreis relevant ist: Lokalpolitik, Kultur, Wirtschaft, Sport, Vereine. Hier kommen Sie zu unsere Startseite. Hier können Sie unseren täglichen kostenlosen Newsletter per Mail bestellen.
+ 6:25 RKI meldet in Rhein-Berg fünf weitere Fälle +
Das RKI weist in seinem Dashboard für den Rheinisch-Bergischen Kreis fünf neue Fälle aus; damit werden auch die Infektionen von Samstag und Sonntag nachträglich erfasst. Die Inzidenz steigt laut RKI geringfügig von 3,9 auf 4,6.
Das Landeszentrum NRW hat offenbar erneut ein technisches Problem und zeigt in der Übersicht für Rhein-Berg null Fälle an; das ist allerdings auch bei den meisten anderen Kommunen in NRW der Fall.
Dennoch hat das LZG die Daten für die zurückliegenden Tage leicht korrigiert, für Sonntag wird jetzt eine Inzidenz von 5,6 statt zuvor 3,9 ausgewiesen, siehe Grafik oben.
+ 6:12 Inzidenz bundesweit wieder unter 5 +
Für ganz Deutschland meldet das RKI 440 Neuinfektionen, 36 mehr als vor einer Woche. Die Inzidenz sinkt minimal von 5,0 auf 4,9. Weitere 31 Todesfälle wurden erfasst. Seit Beginn der Pandemie starben in Deutschland 91.062 Menschen an den Folgen einer Corona-Infektion.
Hier beginnt der Liveblog von Montag, 5.7.2021
+ 17:15 Zahlreiche Termine im Impfzentrum verfügbar +
Wer sich jetzt im Buchungsportal der KVNO anmeldet kann bereits morgen einen Impftermin, auch mit Biotech erhalten. Auch für die Folgetage sind offenbar reichlich Impfdosen verfügbar, auch für Kreuzimpfungen.
+ 16:43 Einzeltermine für Impfungen buchbar +
Die KVNO vergibt ab sofort über ihr Buchungsportal auch Einzeltermine für Impfungen in den Impfzentren. Das Angebot richte sich an diejenigen, die nach einer Corona-Infektion nur noch eine Auffrischungsimpfung benötigen, und an diejenigen, die nach einer Erstimpfung mit Astrazeneca eine Zweitimpfung mit Biontech oder Moderna wünschen, teilt die KVNO mit.
Bei einer Online-Buchung müssen Nutzer allerdings noch zwei Termine – für eine (neue) Erst- und für eine Zweitimpfung – auswählen und den zweiten Termin dann später stornieren. Weitere Informationen gibt es bei der KVNO.
Das könnte Sie auch interessieren
+ 12:40 Pflegedienst: weitere Tests fallen negativ aus +
Nachdem in Wermelskirchen bei einem ambulanten Pflegedienst ein Fall der Delta-Variante aufgetreten war hat das Gesundheitsamt am Wochenende eine Testaktion durchgeführt. Die Ergebnisse seien negativ, teilt der Kreis jetzt mit.
+ 12:34 Kreis meldet für Freitag vier Fälle +
Für den vergangenen Freitag hat die Kreisverwaltung jetzt vier weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt gemacht, davon zwei in Bergisch Gladbach und je einer in Overath und Rösrath.
Sechs weitere Personen galten als genesen, demnach waren 37 Personen infiziert. Es befanden sich 125 Personen in Quarantäne, 17 weniger als bei der letzten Meldung.
Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern wird unverändert mit vier angegeben, davon zwei in intensivmedizinischer Betreuung.
+ 6:30 Keine neuen Fälle – Inzidenz unverändert +
Wie bereits in den vergangenen Wochen hat das Lagezentrum der Kreisverwaltung am Sonntag nicht gearbeitet und keine weiteren Fälle erfasst. Das wird heute nachgeholt, neue Daten gibt es erst morgen. Die Inzidenz liegt unverändert bei 3,9.
+ 6:19 Nur 212 Infektionen bundesweit, ein Todesfall +
Das RKI hat bundesweit 212 Corona-Neuinfektionen gemeldet, vor einer Woche waren es sieben mehr. Die Inzidenz liegt unverändert bei 5,0. Zudem wurde in ganz Deutschland nur ein Todesfall registriert, vor einer Woche waren es acht. Die Zahlen fallen nach dem Wochenende in der Regel niedrig aus, weil viele Gesundheitsämter samstags und sonntags nicht melden.