Der Fachdienst Prävention, die Ginko-Stiftung für Prävention und das Ufo-Jugendkulturhaus der AWO haben in einem Musikvideo-Workshop Jugendliche für das Thema „Sucht“ sensibilisiert. Das Ergebnis ist jetzt zu sehen.

Zusammen mit dem Fachdienst Prävention der Katholischen Erziehungsberatung e.V. Bergisch Gladbach und der Ginko Stiftung für Prävention hat das Ufo Jugendkulturhaus der AWO einen Musikvideo-Workshop mit einer Kleingruppe Jugendlicher veranstaltet. Ziel war es, dass sich die Jugendlichen auf kreative Weise mit dem Thema „Sucht“ auseinandersetzen.

+ Anzeige +

Thomas Lübbe vom Fachdienst Prävention Bergisch Gladbach erzählt, dass Jugendliche erleben, dass Personen in ihrer Altersgruppe legale oder illegale Drogen nehmen. Außerdem sind sie in einer Lebensphase, in der sie sich mit Lebensthemen, Identität und Selbstbild auseinandersetzen und auch damit, wie sie mit Krisen umgehen. Junge Menschen möchten diese Themen nicht immer mit ihren Eltern besprechen, daher sei es wichtig, dass es solche Projekte gibt.

Die Musikvideo-Workshops werden vom Land NRW gefördert und sind Teil der Öffentlichkeitskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“. Diese soll über Entstehung von Sucht, Gefahren von Suchtmitteln und bestimmten Verhaltensweisen sowie Möglichkeiten, wie man sich vor einer Suchterkrankung schützen kann, informieren.

Die Ginko Stiftung ist Koordinatorin der Musikvideo-Workshops und arbeitet dafür mit dem Musikproduzent Sebastian Maier vom Label „Z-Muzic“ zusammen, der den Workshop im Ufo leitete. Dabei produziert er gemeinsam mit den Teilnehmenden ein semi-professionelles Video zu dem gewählten suchtspezifischen Thema.

Im Ufo Jugendkulturhaus ging es bereits am Freitag kreativ los: In Zusammenarbeit mit Sebastian Maier entwickelten die Jugendlichen einen Liedtext, in dem sie aus der Ich-Perspektive beschreiben, was eine Drogensucht für zwischenmenschliche Probleme mit sich bringt und welche persönlichen Konsequenzen daraus folgen.

Am Samstag wurden im Workshop Beats und Gesang abgemischt und aufgenommen. Am letzten Workshop-Tag, am Sonntag, wurde das Musikvideo produziert, das auf dem YouTube-Kanal der Ginko Stiftung veröffentlicht wird.

Die Jugendlichen konnten ihre Talente in die Workshops einbringen, sich musikalisch ausprobieren und persönlich profitieren. Eine der Teilnehmerinnen berichtet, dass sie es toll fand, dass bei diesem Projekt so wichtige Themen wie Sucht angesprochen werden. Am meisten Spaß hat ihr das Texte schreiben und mischen des Beats bereitet.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.