Foto: pixabay

Hospiz heißt im ursprünglichen Sinn Beherbergung oder Gastfreundschaft. Auch zu Lebzeiten macht sich mancher Mensch Gedanken zu Fragen seines zurückliegenden Lebens. Welchen Sinn hatte mein Leben? Wie bin ich mit meinen Emotionen umgegangen? Die Familienbildungsstätte bietet im „Hospiz für Lebende“ Möglichkeiten für Gespräche und Austausch.

Sterbende Menschen werden am Ende ihres Lebens von meist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer Hospizgruppe begleitet und bekommen das Angebot, über Gefühle und Gedanken wie z.B. den Sinn des zurückliegenden Lebens, unerfüllte Sehnsüchte, Reste von Wut, Trauer oder auch über vorhandene Ängste zu sprechen.

Wäre es nicht wünschenswert, ein solches Angebot nicht erst am Ende seines Lebens wahr- zunehmen sondern vorher in einer vertraulichen Atmosphäre mit einer Gruppe von interessierten Menschen sich über derartige Gedanken und Gefühle auszutauschen?

Über Fragen wie: »Warum bin ich wohl hier? Kann ich etwas ändern in meinem Leben, wenn ich das möchte? Welche Gestaltungspielräume gibt es? Gibt es offene Rechnungen oder Wut über ungerächte Verletzungen?« u.v.m. gemeinsam nachzudenken.

Die Veranstaltungsdaten auf einen Blick
Erster Termin: Mittwoch, 2. März, 18 bis 19:30 Uhr
dann monatlich bis zum 1. Juni
Die Gebühr beträgt 36 Euro
Katholische Familienbildungsstätte, Laurentiusstr. 4-12, Bergisch Gladbach
Anmeldung: Website, Mail oder telefonisch 02202 936390

Die vorgesehenen Abende sind gedacht als Gesprächskreis mit Austausch, Impulsen und Gesprächsanregungen.

Das Angebot wird geleitet von Dr. Gabriele Rieband, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie aus Bergisch Gladbach

image_pdfPDFimage_printDrucken

Das Angebot der Katholischen Bildungsstätte ist so vielfältig wie die Interessen der Familien. Sie finden uns im Laurentiushaus.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.