Nach einer langen coronabedingten Zwangspause lädt die IG Paffrath wieder zu einem Dorffest ein. Musik, leckeres Essen und Spaß für junge und alte Besucher sind garantiert. Am kommenden Wochenende gibt es eine Tombola und einen Blick auf Paffrath von oben.
Endlich! Nach zweijähriger Zwangspause kann die Interessengemeinschaft Paffrath e.V. zum 40. Jubiläums-Dorffest einladen, das in diesem Jahr am 9. und 10. Juli stattfinden wird.
Wenn am Samstag um 11 Uhr die Big Band Bergisch Gladbach den Auftakt intoniert, erwarten Anwohner und Besucher wieder buntes Rahmenprogramm. Aussteller präsentieren ihre vielfältigen Angebote, und für die ganze Familie wird an beiden Tagen jede Menge an Spaß und Unterhaltung geboten.
Zur offiziellen Eröffnung um 13 Uhr erwartet Dr. Reinhard Prinzen als 1. Vorsitzender der IG Paffrath e.V. den Bürgermeister, Frank Stein. Treffpunkt ist die Bühne, welche diesmal am Eingang zum Höffenplatz aufgebaut sein wird. Das gesamte Areal vom Höffenplatz über die Nußbaumer Straße bis zum Hans-Hachenberg-Platz, sowie (nur am Sonntag) auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Lob bildet wie gewohnt die prächtige Kulisse für unser großes Fest.
Für Jung und Junggebliebene stehen an beiden Tagen „Bungee-Jumping“, ein Karussell sowie eine Hüpfburg bereit. Dazu noch das „Jubiläums-Highlight“:
„Paffrath von oben“
Auf dem Hans-Hachenberg-Platz bringt ein 50 Meter hoher Kran eine Ballon-Atrappe samt Original Ballon-Korb in entsprechende Fernsichthöhe!
An beiden Tagen startet an gleicher Stelle ab ca. 14:30 Uhr das Kinderprogramm mit „Papa Clowny“, bei dem erfahrungsgemäß nicht nur die Jüngsten auf ihre Kosten kommen werden.
Dazu finden auf dem Höffenplatz und diesmal auch hinter der Apotheke die Jüngeren beim kostenlosen „Kinder-Flohmarkt“ Gelegenheit, ihre Schätze an den Mann zu bringen.
Der Sonntag
Zum Start in den Sonntag gehört der nicht mehr wegzudenkende „Jazz-Frühschoppen“: Ab 11:30 Uhr spielt die Düsseldorfer Band „The Jolly Jazz Orchestra“ auf, deren Musiker sogar schon im legendären „French Quarter“ von New Orleans mit bekannten Stars der Jazz-Szene musizierten!

Tombola mit „Mehrwert“
Im Anschluss an das Nachmittagsprogramm folgt um 18 Uhr die mit Spannung erwartete Ziehung der Gewinnerlose:
Sie bietet neben der Chance auf einen der zahlreichen Gewinne erneut einen „sozialen Mehrwert“: Auf 20 Prozent erhöht wird der Anteil der Erlöse auf den Losverkauf, der an die gemeinnützige Organisation der „TAFEL Bergisch Gladbach e.V.“ geht – ein guter Grund, seine Gewinnchancen durch das eine oder andere zusätzlich erworbene Los zu erhöhen?
Nach der Ziehung und Hinterlegung der Los-Nummer für den Hauptgewinn findet die Prozedur diesmal wieder „im Hintergrund“ statt, wobei die Ziehungsergebnisse fortlaufend über Bildschirme vor der Bühne und am Bierstand der IG eingespielt werden.
Nur einmal noch wird „live übertragen“, wenn die Los-Nummer für den Hauptgewinn bekannt geben wird: Zehn Wertschecks à € 50, welche bei Geschäften vor Ort eingelöst werden können.
Vereine stellen sich vor
Dass die IG Paffrath stets bemüht ist, den Wert der Gemeinschaft und des Vereinslebens zu betonen, wird auch durch die Einbindung örtlicher Vereine und sozialer Einrichtungen dokumentiert: Dazu gehören beispielsweise die KG Alt Paffrath, die Heimatklänge Nußbaum, die Kolpingfamilie Paffrath sowie der Pfarrverein St. Clemens, welche sich alle aktiv am Dorffest beteiligen.
Feiern Sie mit uns, und erleben Sie in dieser familiären Atmosphäre gemeinsame schöne Stunden bei Gesprächen mit Ihren Freunden und Bekannten – für Ihr leibliches Wohl bei Speis und Trank ist in gewohnter Weise gesorgt, nicht zuletzt durch die aktiv am Dorffest beteiligte Gastronomie!
Tragen auch Sie durch Ihren Besuch dazu bei, dass sich Paffrath für alle Welt schön, freundlich und l(i)ebenswert darstellen wird, getreu unserem Motto: „Gemeinsamkeit macht stark!“
Dazu heißt Sie alle die Interessengemeinschaft Paffrath eV ganz herzlich willkommen!
Ein wichtiger Hinweis an die Anwohner:
Bitte beachten Sie die absoluten Halteverbote ab Freitag, den 9. Juli 12 Uhr in der Nußbaumer Straße, der Höffenstraße, auf dem Höffenplatz und dem Hans-Hachenberg-Platz. Gleiches gilt sonntags auf dem Parkplatz vor der „Bäckerei Lob“. Vielen Dank für Ihr Verständnis!