Bild von Jan Vašek auf Pixabay

Das Begegnungscafé Mittendrin in der Innenstadt wird von der Caritas RheinBerg betrieben. Neben Lesungen und Spieletreffs werden unterschiedliche Kurse angeboten. Zum Beispiel zur Frage, wie man mit „smarten“ Geräten umgeht. Wir stellen die Kurse im August vor, bei einigen müssen Sie sich rasch anmelden.

Lesung „Unser Freund, der Garten“

Die Lesung unter dem Titel „Unser Freund, der Garten“ richtet sich vor allem an Gartenliebhaberinnen und -liebhaber. Denn Schauplatz der unterschiedlichen Geschichten ist jedes Mal ein malerischer Garten, der voller Poetik beschrieben wird.

Donnerstag 11.8.22 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Leitung: Annette Voigt.
Eintritt: 5,00 Euro

Eine Anmeldung ist notwendig.

Sprechstunde Moderne Technik

Egal ob Smartphone, Notebook, Tablet oder Mähroboter – moderne Technik soll den Alltag erleichtern. Oft ist sie aber auch verwirrend. Antworten auf die vielen Fragen, die sich im Umgang mit den smarten Geräten ergeben, gibt es bei der Sprechstunde rund um moderne Technik.

Freitag 12.8.22 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich

Caritas Begegnungsstätte Mittendrin
Treff für Alt und Jung,
Hauptstraße 249, Bergisch Gladbach.
Anmeldungen unter 02202-189060 oder per Mail an mittendrin@caritas-rheinberg.de

Doppelkopf-Turnier

Im Turnier werden Karten „gekloppt“ und Punkte gesammelt. Verpflegung gibt es vor Ort.

Samstag 13.8.22 ab 14.00 Uhr
Startgeld: 3,00 Euro
Anmeldung bis 5.8.22

Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Freude am kreativen Tun entwickeln und mit eigenen Gemälden der Farbenpracht der Natur nachspüren – darum und um vieles mehr geht es beim Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Teilnehmende erfahren viel Wissenswertes über Aquarellmalerei, Bildgestaltung und Farbenlehre.

7 Mal jeweils Dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr
Erster Termin am 16.8.22
Teilnahmegebürt: 77,00 Euro pro Person
Anmeldung erforderlich

Smartphone-Kurs Whatsapp

Wie der Messenger-Dienst WhatsApp auf dem Smartphone funktioniert, können sich alle Interessierten in diesem Kurs erläutern lassen. Unter anderem wird gezeigt, wie man Kontakte anlegt, Gruppen bildet und Fotos anfügt. Ein eigenes Smartphone (Betriebssystem Android) ist erforderlich.

Mittwoch 17.8.22 von 13:00 bis 15:15 Uhr
Teilnahmegebühr: 15:00 Euro
Anmeldung erforderlich bis spätestens 15.8.22.

Über die Caritas

Der Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. ist Träger von 35 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante Pflege, Senioren-, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder mit Behinderung sowie von Beratungsdiensten. Er betreibt neun Kindertagesstätten. Mit über 500 Mitarbeitenden gehört er zu den großen Arbeitgebern im Rheinisch-Bergischen Kreis. Hinzu kommen etwa 360 ehrenamtlich engagierte Menschen.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Unter dem Motto "Caritas RheinBerg – Der Mensch zählt" ist der Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. heute wie vor 50 Jahren bestrebt, seinen Auftrag als Sozialdienst der katholischen Kirche, als Verband der freien Wohlfahrtspflege und als Mitgliederverband zu erfüllen.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.