Foto: Bettina Vormstein

Das Museum öffnet seine Tore für das bekannte und beliebte Programm mit Handwerker-Vorführungen, Mitmach-Aktionen für Kinder, Informations- und Verkaufsständen sowie Kaffee, Kuchen und Köstlichkeiten aus dem historischen Backes und vom Grill. Für Musik und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Nach zwei Jahren Zwangspause findet am Sonntag, den 7. August von 11 bis 17 Uhr wieder ein Museumsfest im Bergischen Museum in Bensberg statt. 

Veranstalter des Traditionsfests am ersten Sonntag im August ist der Förderverein des Museums. Willi Carl, erster Vorsitzender, ist hier seit vielen Jahren der Grillmeister und freut sich, dass nun endlich wieder gefeiert werden kann: „Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für den großen Tag auf Hochtouren. Trotz der Unterbrechung sind uns unsere langjährigen Unterstützer treu geblieben und bereichern unser Fest mit ihren Vorführungen und Ständen.“ 

Beim Höhepunkt des Museumsjahres können traditionelle historische Handwerkstechniken wie Spinnen, Weben, Schieferschlagen, Sattlerei, Stellmacherei oder Papierschöpfen erlebt werden. Die Besucherinnen und Besucher erfahren aus erster Hand, wie Netze hergestellt und Körbe geflochten werden oder wie man mit der Sense mäht. Aus dem historischen Backhaus verführt der Duft frischgebackenen Brotes, das käuflich erworben werden kann. Auch die Lokomobile des Bergischen Museums mit ihrem Verbrennungsmotor von 1907 kann in Betrieb begutachtet werden. 

Museumsfest
Sonntag 7.8.22 von 11 bis 17 uhr
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Burggraben 10, Bergisch Gladbach – Bensberg
Kontakt: kontakt@bergisches-museum.de oder 02202 14 15 55
Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei

Mehrere Mitmach-Aktionen laden Kinder ein, beim Strohhalm-Weben, Filzen und Tontöpfe-Verzieren kreativ zu werden oder das Verfachen mit Lehm und Stroh selbst auszuprobieren. Mit der Musikschule Bergisch Gladbach kann ein sommerlicher Summ-Schmetterling gebastelt werden, während der Obst- und Gartenbauverein Refrath e. V. am Wildbienenhotel „Zur wilden Biene“ aktiv ist. 

Für die Pause zwischendurch ist gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen verpflegt die Grillstation die Besucherinnen und Besucher mit herzhafter Kost. Stimmungsvolle Geigenmusik und zwei Bergisch Gladbacher Bands runden das Festprogramm ab. Der Eintritt kostet drei Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.