Das Team des SV 09 setzt seine Vorbereitung für den Re-Start in der Mittelrheinliga fort, mit Testspielen gegen FC Leverkusen und beim VfR Wipperfürth. Die U19 wurde Westdeutscher Vizemeister im Futsal.
Gleich zu zwei Testspielen tritt Mittelrheinligist SV Bergisch Gladbach 09 diese Woche in der Vorbereitung auf den Saison-Re-Start Anfang März an. Am Mittwoch (19 Uhr) gibt Bezirksligist FC Leverkusen seine Visitenkarte im Isotec Sportpark ab, beim VfR Wipperfürth testet die Mannschaft von Trainer Stefan Müller am Samstag (15 Uhr).
Mit der bisherigen Vorbereitung zeigt sich der Coach zufrieden: „Die Jungs sind intensiv und gewissenhaft dabei“, freut er sich, dass sein Team voll mitzieht. Mit den spielerischen Leistungen ist der Coach einverstanden, bei der Chancenverwertung sieht er allerdings noch Optimierungsbedarf. Daran soll auch in den Testspielen weitergearbeitet werden.
Mit dem Bezirksligisten FC Leverkusen stellt sich ein Team vor, das über viel Potenzial verfügt und als Tabellendritter noch ein Wörtchen um den Aufstieg in die Landesliga mitsprechen möchte. „Das ist ein unangenehmer Gegner, der sehr stabil und leidenschaftlich auftritt“, freut sich Stefan Müller auf die Herausforderung.
Eine ganz starke Runde spielt unterdessen der VfR Wipperfürth und darf in der Kreisliga A vom Aufstieg in die Bezirksliga träumen. Auch in diesem Test gilt es, die PS auf die Straße zu bekommen und an den Abläufen zu feilen.
Verträge verlängert
Unterdessen stellt der Vereine bereits die Weichen für die nächste Saison. Sportdirektor Christian Schlösser verlängerte die Verträge mit Kapitän Claudio Heider, Innenverteidiger Daniel Spiegel, Mittelfeldabräumer Jonas Rücker und Linksverteidiger Stefano Fragapane bis 2024. „Die Jungs haben in dieser Saison und den vergangenen Jahren starke Leistungen gezeigt und haben die 09-DNA“, sagt der Sportdirektor und ergänzt, dass „wir uns freuen, diese wichtigen Spieler frühzeitig an uns gebunden zu haben.“ Ebenfalls bis 2024 steht Innenverteidiger Marvin Steiger unter Vertrag, der in der Winterpause zu 09 zurückkehrte und gleich für 1,5 Jahre unterschrieb.
U19 gewinnt Westdeutsche Vize-Meisterschaft im Futsal
Die Westdeutsche Vize-Meisterschaft feierte die U19 des SV 09 in der Duisburger Sportschule Wedau. Auf dem Weg zum ganz großen Erfolg wurde aber der SV Heide-Paderborn zum Stolperstein für die Mannschaft von Trainer Tobias Felser.
In der Vorrunde und später auch im Finale unterlag man den Ostwestfalen und musste dem Team knapp den Vortritt lassen. Das erste Match in der Gruppenphase ging deutlich mit 0:3 verloren, im Finale war es beim 2:3 dagegen sehr knapp und letztlich setzte sich die etwas glücklichere Mannschaft durch.
Den Sprung ins Finale schafften die starken 09er durch Vorrundensiege gegen die SpVg Brakel (5:2), Ratingen 04/19 (6:0) und Borussia Lindenthal-Hohenlind (7:2). Im Halbfinale gegen den SC Wiedenbrück stand es nach der regulären Spielzeit 2:2 und es ging ins Penaltyschießen. Dabei hatte 09 die besseren Nerven, setzte sich mit 8:7 durch und der Einzug ins Endspiel war geschafft, das dann leider knapp verloren ging. Als Westdeutscher Vizemeister verbucht das Team aber einen großen Erfolg.
Jetzt geht es für das Team in der Mittelrheinliga mit einer schweren Aufgabe auf dem Rasen weiter. Am Samstag tritt die Mannschaft beim SV Deutz 05 an, der wie 09 bislang 21 Zähler gesammelt hat. Der Sieger dieser Partie kann bis auf den 4. Tabellenplatz springen und sich eine gute Ausgangsposition für die gesamte Rückrunde schaffen. Schon im Hinspiel präsentierten sich die Kölner als kompakte Mannschaft und nahmen beim 1:1 einen Zähler mit.
Wichtige Partie der U17 gegen 1. FC Düren
Vor einem richtungsweisenden Mittelrheinliga-Match steht die U17 gegen den 1. FC Düren. Nach der 0:5-Niederlage bei Borussia Lindenthal-Hohenlind benötigt die Mannschaft von Coach Calvin Hardt dringend einen Dreier, um weiter Chancen auf die direkte Qualifikation zur Mittelrheinliga zu haben. Der Tabellennachbar hat derzeit nur einen Zähler Vorsprung und könnte mit einem Sieg überflügelt werden. Das Team erwartet damit ein sogenanntes Sechs-Punkte-Spiel an der Flora.
Immerhin einen Zähler fuhr die U16 zuletzt mit dem 3:3 gegen den FSV Neunkirchen-Seelscheid in der Bezirksliga ein. Nun steht eine weitere ganz wichtige Partie an, wenn der direkte Abstieg verhindert werden soll. Als Vorletzter reisen die 09er zum Bonner SC, der den viertletzten Rang und damit den ersten Nicht-Abstiegsplatz belegt. Mit einem Dreier würde das Team nach Punkten aufschließen und könnte wieder auf den Klassenerhalt hoffen.
Nach der Auftaktniederlage in der Mittelrheinliga beim SV Eilendorf steht die U15 schon ein wenig unter Druck, wenn sie ihr Ziel, den Gewinn der Meisterschaft, nicht vorzeitig aus den Augen verlieren will. Der Gegner hat es allerdings in sich, die 1. JFS Köln startete mit einem 6:1 gegen den FV Wiehl in die Runde und hat sich erstmal den Spitzenplatz gesichert. Durch einen Erfolg könnte die Mannschaft von Coach Ismail Kanik zumindest wieder aufschließen.
Nachdem der Auftakt ausfiel, geht es für die U14 beim FC Wegberg-Beeck in der Bezirksliga zum ersten Mal um Punkte. Die Gastgeber sind nach ihrer Niederlage zum Start noch punktlos und werden dem Team von Trainer Andreas Schröder sicherlich alles abverlangen.
Ebenfalls gegen den FC Wegberg-Beeck geht es für die U13 in der Bezirksliga – allerdings an der heimischen Flora. Nach dem erfolgreichen Start mit dem 2:0 beim Bonner SC wollen die 09er dieses Ergebnis veredeln und sich in der Tabelle gleich ein Polster auf die Verfolger schaffen.
Die Spiele im Überblick
U19-Mittelrheinliga, Samstag, 17:30 Uhr: SV Deutz 05 – SV 09
U17-Mittelrheinliga, Samstag, 11:00 Uhr: SV 09 – 1. FC Düren
U17-Bezirksliga, Samstag, 16:15 Uhr: Bonner SC II – SV 09
U15-Mittelrheinliga, Samstag, 15:15 Uhr: SV 09 – 1. JFS Köln
U14-Bezirksliga, Samstag, 12:00 Uhr: FC Wegberg-Beeck – SV 09
U13-Bezirksliga, Samstag, 13:30 Uhr: SV 09 – FC Wegberg-Beeck
Alle Spiele der 09-Jugend: www.t1p.de/00qh0
Die 09-Jugend trägt ihre Heimspiele an der Flora, Handstraße 340 in Bergisch Gladbach, aus.