Manfred Habrunner (Belkaw), Brigitte Becker und Heike Hirschmann (Verbraucherzentrale) sowie Sebastian Feik und Sylvia Schönenbröcher von Haus & Grund stellen ihre Kooperation vor. Foto: Belkaw

Die Verbraucherzentrale NRW, Haus & Grund Rhein-Berg und die Belkaw haben eine gemeinsame Kampagne gestartet und bieten ab Februar Infoveranstaltungen an, um über das neue Heizungsgesetz zu informieren.

Ziel des gemeinsamen Projekts ist es nach Angaben der Belkaw, die zahlreichen neuen Regelungen, Vorschriften und Anforderungen zum komplizierten neuen Heizungsgesetz transparent zu machen, die Verbraucherinnen und Verbraucher über ihre Pflichten und ihre Rechte, Möglichkeiten und Chancen aufzuklären.

Bei Veranstaltungen in Bergisch Gladbach, Kürten und Odenthal werde es neben Fachvorträgen und einer Fragestunde auch Zeit für Gespräche mit den Experten der Kooperationspartner geben. Die erste dieser Veranstaltungen findet am 1. Februar im Bergischen Löwen statt, weitere Termine in Odenthal und Kürten folgen. Mehr Infos listet die Belkaw auf ihrer Website auf.

Information statt Zukunftsangst

„Viele unserer Mitglieder sorgen sich um die zahlreichen Auflagen, die sich aus dem neuen Gesetz ergeben“, sagt Sylvia Schönenbröcher, Geschäftsführerin von Haus & Grund Rhein- Berg. „Ihnen wollen wir soweit es geht die Ängste nehmen.“

Das gleiche Ziel verfolgt Heike Hirschmann, Gruppenleiterin Energie der Verbraucherzentrale NRW: „Viele Mieterinnen und Mieter mutmaßen, dass durch das Gesetz die Nebenkosten drastisch steigen könnten.“ Sachliche Informationen seien „das beste Mittel gegen vage Befürchtungen.“

„Klarheit und Transparenz“ verspricht sich auch Belkwa-Geschäftsführer Manfred Habrunner von der Informationskampagne: „Als Versorger haben wir Mieter und Vermieter gleich- ermaßen im Blick.“ Die Kooperation mit den beiden anderen Akteuren sei eine „hervorragende Möglichkeit, möglichst viele Kundinnen und Kunden zu erreichen und zu informieren“.

Eine erste Informationskampagne hatte die Belkaw zusammen mit der Verbraucherzentrale und verschiedenen Kommunen vor rund einem Jahr gestartet. Deren Ziel war es, ausführ- lich über Energiespar-, Effizienz- und Nachhaltigkeitsthemen zu informieren.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.