Newsletter: Der Tag in BGL
Termine des Tages

Termindetails
Du liebst das Schreiben oder möchtest es ausprobieren? Du würdest gerne etwas schreiben, doch dir fehlen die Ideen? In unserem Schreibcafé gibt es jedes Mal einen Schreibimpuls, der dich inspirieren
Mehr
Termindetails
Du liebst das Schreiben oder möchtest es ausprobieren? Du würdest gerne etwas schreiben, doch dir fehlen die Ideen? In unserem Schreibcafé gibt es jedes Mal einen Schreibimpuls, der dich inspirieren soll.
Mitmachen ist frei. Leitung und weitere Informationen bei Claudia Dietze, Tel.: 02202-81333 oder per Email cdietze1@gmx.de
Jeden 1. und 3. Montag 17:00 – 18:30 treffen wir uns zum gemeinsamen Schreiben in entspannter Atmosphäre. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den Spaß am Umgang mit der Sprache. „Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Worte weglassen“ (Mark Twain)
Zeit
(Montag) 17:00 - 18:30
Veranstalter
Himmel un Äädcafe@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
Himmel un ÄädAltenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch GladbachDas ökumenische Begegnungs-Café Himmel-un-Ääd versteht sich als Ort der Begegnung und des Gespräches, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte des Ortes, offen, niederschwellig und kommunikativ. Es ist eingeladen zum Mit-Machen, Mit-Denken, Mit-Leben und Mit-Teilen, zum Einbringen von Fähigkeiten und Erfahrungen. In dem rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragenen Café gibt es neben einem reichhaltigen Kaffee- und Teeangebot verschiedene leckere Frühstücke, Crêpes, Kuchen und Kleinigkeiten. Mittwochs und Freitags wird eine „kleine Mittagspause“ angeboten – Pasta, Suppen, Aufläufe, Eintöpfe. Auch „Eine-Welt-Produkte“ werden zum Verkauf angeboten. Vielseitige Veranstaltungen … Konzerte, Lesungen, Buchvorstellungen, Vorträge, Gesprächsangebote etc. ermöglichen Begegnungen und Austausch zwischen Menschen. In wechselnden Ausstellungen werden Künstler aus Bergisch Gladbach und Umgebung gezeigt. Die Gäste finden Kreatives und Musik, Literarisches und Gespräche, Spielen und Spaß am Genuss. Sie sind eingeladen, sich daran zu erfreuen. Sie sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und selbst eine Veranstaltung zu gestalten. Das Programm ist Ausdruck der Initiative von Menschen vor Ort.
18Feb19:00George Eliot - zum 200. GeburtstagLeseabend
Termindetails
Zu George Eliots Meisterwerken zählen Adam Bede, Middlemarsh, Daniel Deronda, Silas Marner und Die Mühle am Floss, aus denen das Beste zu hören sein wird. Referent: Michael Schikowski. Kursgebühr 8,00 Euro George Eliots
Mehr
Termindetails
Zu George Eliots Meisterwerken zählen Adam Bede, Middlemarsh, Daniel Deronda, Silas Marner und Die Mühle am Floss, aus denen das Beste zu hören sein wird.
Referent: Michael Schikowski.
Kursgebühr 8,00 Euro
George Eliots Romane sind Ergebnis ihrer einzigartigen Beobachtungskunst. Sie ist die Schöpferin zahlreicher aufgeweckter und ungestümer Frauengestalten. Ihre Erzählkunst kennzeichnet differenzierte psychologische Einfühlung und eine überragende intellektuelle Durchdringung. Sie thematisiert die zahlreichen Widersprüche der Victorianischen Gesellschaft, die zwischen Denken und Handeln, Glauben und Wissen, Arbeiten und Lieben bestehen.
Zeit
(Montag) 19:00
Veranstalter
VHS Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach
Volkshochschule (VHS)Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach
19Feb15:00In den GängenSeniorenkino
Termindetails
Das Seniorenbüro der Stadt Bergisch Gladbach lädt ein zum Kino für Senioren mit Kaffee und Kuchen und dem Drama / Liebesfilm „In den Gängen“. Zum Inhalt: Christian (Franz Rogowski) ist neu
Mehr
Termindetails
Das Seniorenbüro der Stadt Bergisch Gladbach lädt ein zum Kino für Senioren mit Kaffee und Kuchen und dem Drama / Liebesfilm „In den Gängen“.
Zum Inhalt: Christian (Franz Rogowski) ist neu im Großmarkt. Schweigend taucht er in das unbekannte Universum ein: die langen Gänge, die ewige Ordnung der Warenlager, die surreale Mechanik der Gabelstapler. Bruno (Peter Kurth), der Kollege aus der Getränkeabteilung, nimmt sich seiner an, zeigt ihm Tricks und Kniffe, wird ein väterlicher Freund. Und dann ist da noch Marion (Sandra Hüller) von den Süßwaren, die ihre kleinen Scherze mit Christian treibt. Als er sich in sie verliebt, fiebert der ganze Großmarkt mit. Doch Marion ist verheiratet – aber nicht sehr glücklich, wie es heißt.
Zeit
(Dienstag) 15:00
Veranstalter
Seniorenbürohttps://www.bergischgladbach.de/das-seniorenbuero.aspx
19Feb16:30Krümel und Fussel allein unter SchafenBilderbuchkino im Forum
Termindetails
Für Kinder im Alter zwischen 3 und 7 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldung bei Deborah Kropf unter kropf@stadtbuecherei-gl.de. Nanu, die beiden Wollschweinferkel
Mehr
Termindetails
Für Kinder im Alter zwischen 3 und 7 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung bei Deborah Kropf unter kropf@stadtbuecherei-gl.de.
Nanu, die beiden Wollschweinferkel Krümel und Fussel befinden sich plötzlich inmitten einer Schafherde. Um nicht aufzufallen, verhalten sie sich auch wie Schafe: sie fressen Gras und machen Mäh. Hoffentlich fliegt die Tarnung nicht auf…
Mit dem Bilderbuchkino wird Judith Allerts „Krümel & Fussel allein unter Schafen“ an die Leinwand in der Kinderbücherei projiziert und dazu vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Zeit
(Dienstag) 16:30
Veranstalter
StadtbüchereiHauptstr. 250, Bergisch Gladbach
StadtbüchereiHauptstraße 250, 51465 Bergisch GladbachIn der Stadtbücherei am Forum kann man sich nicht nur Bücher, Spiele und Medien ausleihen, hier finden auch regelmäßig Lesungen statt. Öffnungszeiten: Montag 10:00 – 19:00 Dienstag 13:00 – 19:00 Mittwoch 10:00 – 13:00 Donnerstag 13:00 – 19:00 Freitag 13:00 – 19:00
19Feb20:15- 23:00Don Quixote - BalettRoyal Opera Hous
Termindetails
Ballett in einem Prolog und in drei Akten. Eine weitere Aufführung des Royal Opera House als Film im Kino Bensberg. Dauer incl. einer Pause 2:45 Liebe und Leidenschaft triumphieren in Carlos Acostas dynamischer
Mehr
Termindetails
Ballett in einem Prolog und in drei Akten.
Eine weitere Aufführung des Royal Opera House als Film im Kino Bensberg.
Dauer incl. einer Pause 2:45
Liebe und Leidenschaft triumphieren in Carlos Acostas dynamischer Produktion dieses mitreißenden Balletts. Cervantes’ Roman von dem unbeholfenen Ritter Don Quixote hat viele künstlerische Interpretationen gezeitigt.
Marius Petipa machte aus den Erlebnissen des Mannes aus der spanischen Mancha und seines getreuen Knappen Sancho Panza einprachtvolles Ballett. Im Mittelpunkt stehen die virtuosen Partien des Liebespaares Basilio und Kitri. Carlos Acosta gab mit der Choreografie dieses unterhaltsamen Klassikers seinen Einstand beim Royal Ballett. Seine dynamische Inszenierung bringt die gesamte Compagnie auf die Bühne und lässt sie unter anderem ausgelassene Dorfbewohner, leidenschaftliche Zigeuner und fantastische Blumen tanzen. Sonnig, charmant, lustig und anrührend – das Ballett Don Quixote ist ebenso reich an erhebenden Emotionen wie an erstaunlichen Ballett-Techniken.
Zeit
(Dienstag) 20:15 - 23:00
Veranstalter
Cineplex Bensberg
20Feb13:00- 15:15Sicherheit im InternetSmartphone
Termindetails
Eigenes Smartphone ist mitzubringen – Android (kein Apple) Leitung: Manfred Falb Gebühr: 15,00 € Info / Anmeldung: Tel: 02202– 18 90 60 oder mittendrin@caritas-rheinberg.de
Termindetails
Eigenes Smartphone ist mitzubringen – Android (kein Apple)
Leitung: Manfred Falb
Gebühr: 15,00 €
Info / Anmeldung: Tel: 02202– 18 90 60 oder mittendrin@caritas-rheinberg.de
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 15:15
Veranstalter
Caritas Rhein Berg
20Feb15:001000 Jahre deutsch-polnische NachbarschaftMittwochstreff der CDU Senioren-Union
Termindetails
Ein spannender Vortrag von Ansgar Röpling zur Geschichte unseres nächsten Nachbarn im Osten gibt einen Einblick in die Geschichte Polens. Der Historiker und frühere Realschullehrer ist auf Vortragsreise in Bergisch Gladbach.
Termindetails
Ein spannender Vortrag von Ansgar Röpling zur Geschichte unseres nächsten Nachbarn im Osten gibt einen Einblick in die Geschichte Polens.
Der Historiker und frühere Realschullehrer ist auf Vortragsreise in Bergisch Gladbach. „Wer Polen besucht wird vieles im Heute des Landes nie verstehen ohne ein solides Grundwissen über Land und Leute“. Dieses Basiswissen möchte er uns in seinem Vortrag vermitteln.
Zeit
(Mittwoch) 15:00
Ort
Gronauer Tannenhof
Robert-Schuman-Str. 2, Bergisch Gladbach
Veranstalter
Seniorenunion der CDU
20Feb17:00Poensgen & Co. Akt.Ges.Buchvorstellung
Termindetails
Poensgen& Co. Akt. Ges. Papierfabrik Kieppemühle in Bergisch Gladbach (1670-1966) Herausgegeben von Albert Eßer, Sabine Schachtner und Jürgen Schneider. Das Buch wird vorgestellt von den Herausgebern und Frau Rotraut Poensgen, die Schwester der
Mehr
Termindetails
Poensgen& Co. Akt. Ges.
Papierfabrik Kieppemühle in Bergisch Gladbach (1670-1966)
Herausgegeben von Albert Eßer, Sabine Schachtner und Jürgen Schneider.
Das Buch wird vorgestellt von den Herausgebern und Frau Rotraut Poensgen, die Schwester der Mitautorin Frau Felicitas Poensgen!
Der Subskriptionspreis wird an diesem Abend anstelle der regulären 19 € nur 10 € betragen!
Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bergisch Gladbach als Band 79 der Schriftenreihe des Bergischen Geschichtsvereins Rhein-Berg erschienen.
Die Papierfabrik Poensgen & Co. Akt. Ges. war im 19. und 20. Jahrhundert ein bedeutendes Familienunternehmen in Bergisch Gladbach. Die Firmen- und Familiengeschichte von Felix Poensgen (1892-1953), lange Jahre Vorstand der Familien-Aktiengesellschaft, spiegelt das Traditionsbewusstsein und das unternehmerische Selbstverständnis einer mittelständischen protestantischen Unternehmerfamilie im Rheinland. Die älteste Tochter des Verfassers führt den Text des verstorbenen Vaters fort und berichtet über den Verkauf des Familienbetriebes im Jahre 1958 und seine letztendliche Schließung im Jahre 1966.
Zeit
(Mittwoch) 17:00
Veranstalter
Bergischer GeschichtsvereinEichelstr. 25, 51427 Bergisch Gladbach
26 Fragen an Ausstellung Autobahnzubringer Bahndamm Baustelle Beit Jala Belkaw Bergischer Löwe Blaulicht CDU Ehrenamt Experten FDP Feuerwehr Finanznot Flächennutzungsplan Flüchtlinge FNP Fußball Fußgängerzone Gewerbegebiete Immobilien Kriminalität Lutz Urbach Marienkrankenhaus MKH Marktgalerie NCG Polizei Porträt Radverkehr Regionale Schulen SPD Stadtplanung Stadtwerke Städtepartnerschaft SV 09 THEAS TV Herkenrath TV Refrath Verkehr Villa Zanders Wandern Weihnachten Zanders
- CDU Refrath plädiert für neuen Spielplatz
- Das müssen Sie über die Karnevalszüge in GL wissen
- Schreib- und Erzählwerkstatt sucht junge Autoren
- Frühlingserwachen am Schloss
- Drei Jahre Fahrradwerkstatt in der Pfarrhausgarage
- Audio Wissen, was läuft: Der Tag in GL
- In Refrath wirkt die 5. Jahreszeit mit Gottes Segen
- Wissen, was läuft: Der Tag in GL
- Hier stehen heute die Blitzer
- Audio Blitzer
Angebote audio Auswahl Badminton Beit Jala Bensberg Experten-Kolumne Fußball Gesund in Bergisch Gladbach Gronau Hand Hebborn Heidkamp Herkenrath Innenstadt BGL Integration Jung in Bergisch Gladbach Karneval Kirche in Bergische Gladbach Kreis Kultur Kunst Kurzmeldungen Laufen Literatur Moitzfeld Musik Nicolaus Cusanus Gymnasium Paffrath Parteien Politik Presse Refrath Sand Schauspiel Schildgen Schulen Soziales Sport Stadt Stadtteile TV Herkenrath Veranstaltungen Vereine Wirtschaft
Kommentare