Bereits zum 25. Mal finden in diesem Jahr am NCG die renommierten Kultursplitter statt. 120 Beteiligte haben ein rasantes Programm mit Musik, Tanz, Theater und literarischen Beiträgen auf die Beine gestellt.

Eine experimentelle Tanznummer unter dem Titel “Off the Rails” haben Milena Gaede, Viola Görtz und Vanessa Schäfer vorbereitet – zur Musik der Gruppe “Notwist”. Die “Kultursplitter” waren für die Schülerinnen, die an verschiedenen Tanzschulen lernen, der Anlass, eine gemeinsame Darbietung zu entwickeln. Eine Gruppe von Zehnt-und Zwölftklässlern hat unter der Leitung von Wolfgang Pelzer sogar ein Kurz-Theaterstück erarbeitet: Die “Antigone” von Sophokles haben sie auf drei Szenen reduziert, die den Kern der Tragödie wiedergeben. Nach einer Vorgabe des “Kultursplitter”-Teams müssen sie mit zwölf Minuten auskommen.

Chopin und Robbie Williams
Zur Vielfalt des “Kultursplitter”-Abends gehören auch Beiträge der Theater-AG unter der Leitung von Brigitte Bölle oder eine Ballett-Darbietung, bei der Tanzlehrerin Lydia Korb-Hrankovic Regie führte. Musikalisch bewegt sich das Programm zwischen einem Klavierstück von Chopin, das der bei “Jugend musiziert” ausgezeichnete Adrian Kurzawa interpretiert, und dem Robbie-Williams-Stück “Angels”. Für Letzteres hat Sänger Timm Kenfenheuer eine Band und einen Background-Chor zusammengetrommelt. Der Aufwand ist beträchtlich, durch das Ergebnis aber gerechtfertigt – die Musiker geben dem Stück auch eine eigene Note
.
Premiere der “Kultursplitter” ist am Donnerstag, 25. Februar, 19 Uhr,. Weitere Aufführungen folgen am Freitag und Samstag, 26. und 27. Februar, jeweils 19 Uhr. Karten über das Schulsekretariat, [TEL] 02202/53 010, und an der Abendkasse.
Veranstaltungsort: Aula des NCG, Reuterstraße 51, Bergisch Gladbach Hebborn
Foto: NCG online
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.