Ein Hotel aus “1001 Nacht” an der Saaler Mühle
Siegfried Reddel hat die Pläne für den Ausbau seines Mediteranas einer Bürgerversammlung im Rathaus vorgestellt und damit viel Staunen, aber auch einige Verwunderung ausgelöst. Reddel will neben dem See an der Saaler Mühle ein Hotel bauen – und das hat es in sich: Die jetzt vorgestellten Skizzen zeigen einen Palast aus 1001 Nacht. Reddel sieht das Projekt als Investition in den Standort Bergisch Gladbach und will auch eine Tiefgarage bauen, damit es rund um das Mediterana und das anliegende Schulzentrum keine Parkprobleme geben wird. Bevor der Traum Realität wird muss allerdings erst einmal  ein Bebauungsplan aufgestellt der Flächennutzungsplan geändert werden.

Bensberger Bank will Progymnasium-Wohnungen in Eigentum umwandeln
Die Bensberger Bank als Hauptgläubiger des Progymnasiums hat ein Konzept vorgelegt, um das Wohnrecht der Behinderten in den 21  Wohnungen des Projektes zu retten. Die Eltern der Behinderten hatten mit 50.000 Euro ein lebenslanges Wohnrecht erkauft, das durch die Finanzprobleme des Trägervereins Progymnaisum jedoch akut bedroht ist. Die Bank will nun die Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umwandeln, wobei Zins und Tilgungsraten pro Monat nur 30 bis 50 Euro über den aktuellen Mieten liegen sollen. Bis es soweit ist sind allerding noch viele rechtliche Fragen zu klären.
Quelle: KSTA
Mehr Informationen:
Alle Berichte über das Progymnasium

CDU weist Kritik der SPD an Kinoausbau Bensberg zurück
Sehr verwundert hat die CDU-Fraktion auf die Kritik der SPD an der geplanten Erweiterung des Kinos von Helmut Brunotte in Bensberg reagiert. Der Vorwurf, es handele sich um einen weiteren Betonklotz treffe nicht zu, eine Seite des Baus sei als Glasfassade geplant.  Thomas Hartmann, CDU-Vorsitzender:

„Der Ausbau des Bensberger Kinos ist ein wichtiges Signal für Bensberg. Wir freuen uns sehr darüber, dass es Bürgermeister Lutz Urbach und der Verwaltung gelungen ist, gemeinsam mit Herrn Brunotte die Erweiterung voranzubringen. Dies ist für Bensberg und die gesamte Stadt ein großer Schritt nach vorne.  Die Kritik der SPD zeigt einmal mehr, dass sie den unter Klaus Orth eingeschlagenen Kurs gegen Bensberg und gegen die Stadtteile auch weiterhin fortsetzt. Dadurch schadet die SPD nicht nur dem Kino, sondern dem gesamten Ortsteil Bensberg.“

Quellen: CDU, KSTA mit der SPD-Kritik

CDU will von Google für Streetview Gebühren fordern
Die CDU-Fraktion hat  für die nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Infrastruktur und Verkehr (24.06.) und des Rats (13.07.) vorgeschlagen, Kamerafahrten, bei der ganze Straßenzüge fürs Internet fotografiert werden, genehmigungs- und gebührenpflichtig zu machen. Der Vorstoß richtet sich gegen Googles Projekt  Street View. Dabei werden alle  Straßen abgefahren, gefilmt und ins Internet gestellt. Da es gegen dieses Verfahren großen Unmut in der Bevölkerung gehe solle auch Bergisch Gladbach – wie andere Städte, u.a. Bonn – dem einen Riegel vorschieben.
Quelle
: CDU
Weitere Informationen:

Sitzungskalender der Stadt Bergisch Gladbach
Informationen der Stadt zu Googles Streetview

Weitere Berichte

  • Das letzte Stadionmagazin des sV 09 zum Download
  • Happyend nach langem Hickhack. Die Personalplanung des SV 09 für die nächste Saison, KSTA
  • Odenthal: Die erste Sparwelle rollt, KSTA
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.