Den Rheinisch Bergischen Geschichtsverein gibt es schon seit 1935, heute ist der gemeinnütziger Verein mit merh als 600 Mitgliedern die zweitgrößte der vierzehn Abteilungen des Bergischen Geschichtsvereins mit Sitz in Wuppertal. Dass es sich dabei aber nicht um einen allein rückwärtsgewandten Verein handelt zeigt die überaus moderne Website.

Hier findet sich zunächst einmal sehr übersichtlich ein Einstieg in die verschiedenen Angebote. So werden Vorträge und Exkursionen zu historischen Themen und Zielen veranstaltet – natürlich nicht nur für Mitglieder, sondern für alle Interessierten. Ein echter Geheimtipp sind die Führungen an jedem 25. eines Monats, einmal zu Fuß, einmal per Bus, immer mit einem geselligen Abschluss bei Kaffee und Kuchen.

Daneben gibt es Arbeitskreise zu speziellen Themen wie Fachwerkhäuser in Bergisch Gladbach oder der heimatlichen Mundart.

GeschichteLokal Bensberg

Als ganz handfeste Einrichtung betreibt der Verein das GeschichteLokal in Bensberg (Eichelstraße 25). Hier kann man sich zum fachsimpeln und zu Vorträgen treffen undim Archiv und den rund 10.000 Büchern forschen und stöbern.

Der Höhepunkte des Angebots ist jedoch das hervorragende elektronische Archiv, das sehr einfach über das Internet zugänglich ist und eine Fülle von historischen Dokumenten und Zeitungsartikeln bietet.

Unser Urteil: fünf von fünf Punkten für Inhalt und Darstellung.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.