Der Krieg gegen die Ukraine wühlt bei Menschen, die den zweiten Weltkrieg noch erlebt haben, tief vergrabene Erinnerung auf. Auch bei unserem Autor Klaus Hansen, der sich vor diesem Hintergrund noch einmal die Geschichte der Umbenennungen des Deutschen Platzes in Bensberg vorgenommen hat – und einen friedvollen Kompromiss vorschlägt.
Schlagwort: Geschichte
Veröffentlicht inPolitik
Holocaust: Gymnasium Herkenrath setzt Zeichen gegen das Vergessen
Veröffentlicht inKultur
Schüler:innen führen durch Wander-Ausstellung über Anne Frank
Veröffentlicht inPolitik
„Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte“
Veröffentlicht inPolitik
Pogromnacht: Erinnerung durch Schaffen
Veröffentlicht inPolitik
Gemeinsam gegen Rassismus und Fremdenhass stehen
Veröffentlicht inPolitik
„Ich musste für Himmler singen“
Veröffentlicht inPolitik
Philomena Franz wird Ehrenbürgerin der Stadt Bergisch Gladbach
Veröffentlicht inKultur
Eine Zeitreise in Bergisch Gladbachs Industriegeschichte
Veröffentlicht inStadtteile
Global und lokal: Forum Ostwest thematisiert jüdisches Leben
Veröffentlicht inWirtschaft
Was Zanders für Bergisch Gladbach bedeutet hat
Veröffentlicht inKultur
Historische Kostbarkeiten werden per Scanner archiviert
Veröffentlicht inKultur
Jesus aus Terrakotta kehrt zum Gasthaus Paas zurück
Veröffentlicht inHeimat
Der Refrather Ehrenfriedhof
Veröffentlicht inPolitik
„Trauer und Erinnerung sind miteinander verbunden“
Veröffentlicht inPolitik
Neues über den „Mann mit dem Hammer“ und dessen Schöpfer
Veröffentlicht inPolitik
„Erinnern und Handeln“: zum 30. Mal ganz anders
Veröffentlicht inPolitik
Was ist deutsch am Deutschen Platz?
Veröffentlicht inKultur
Der Mann mit dem Hammer: Trauerrede für einen alten Freund
Veröffentlicht inPolitik
Gegen Antisemitismus, Hass und Lügen
Veröffentlicht inPolitik
Rundweg Gronauerwald wird eröffnet
Veröffentlicht inBensberg
Deutscher Platz oder Hindenburgplatz? Eine Ortsbegehung
Veröffentlicht inPolitik
GL nach dem Krieg (3): Entnazifizierung und erste Wahlen
Veröffentlicht inRefrath
GL nach dem Krieg (2): Hunger statt Bomben
Veröffentlicht inRefrath
Wie der Krieg zu Ende ging
Veröffentlicht inPolitik
Wie Bergisch Gladbach kommuniziert (hat)
Veröffentlicht inAuswahl, Frankenforst, Stadtteile
Die Geschichte des Frankenwalds, der keiner ist
Veröffentlicht inAuswahl, Refrath, Stadtteile
Reise durch Refraths Historie: Die Saaler Mühle
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Stadtteile
Im Golemich tobte das Leben
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Kurzmeldungen, Stadtteile