Kreis bleibt hart – Stadt muss weitere 1,4 Mio. Euro einsparen
Die Kreisverwaltung in ihrer Rolle als Kommunalaufsicht bleibt hart: die Stadt muss im Etat 2010 weitere 1,4 Mio. Euro einsparen, der Trick von Kämmerer Jürgen Mumdey, eine überhöhte Tilgung auszuweisen, ist nicht durchgegangen. Jetzt will die Stadtverwaltung noch mal Ausgaben abschneiden (zum Beispiel für ein neues Löschfahrzeug) bzw. strecken, zum Beispiel beim Neubau des Schwimmbads Mohnweg. Das hatte Bürgermeister Lutz Urbach entgegen eines frühren Ratsbeschlusses sogar ganz streichen wollen, doch damit scheiterte er im Hauptausschuss am Widerstand der SPD.
Quelle: KSTA, SPD Protest Betrag vom 8.7.

Bädergesellschaft wirtschaftet effizienter
Die städtische Bädergesellschaft betreibt die drei öffentlichen Schwimmbäder in Bergisch Gladbach – und sitzt trotz ständiger Verluste auf einem Geldsack, der Begehrlichkeiten der Politiker weckt. Dabei geht es um den Bäderfonds, der 2000 mit dem Erlös aus dem Verkauf der Belkaw angelegt worden war und aus dessen Dividenden eigentlich die Verluste der Bäder ausgeglichen werden sollen. Doch dafür reicht es nie aus – in diesem Jahr mussten aus dem Grundkapital des Fonds zusätzlich 518.744 Euro entnommen werden. Wie hoch die Fonds-Dividende und damit der Verlust insgesamt war, nennt der KSTA-Bericht nicht. Eine Pressemitteilung der Stadt liegt noch nicht vor.
Immerhin decken die Schwimmbäder inzwische 70 % der Kosten, was ein relativ gutes Ergebnis ist.
Aber erneut werden Stimmen laut, die den ohnehin abschmelzenden Bäderfonds auflösen und das Geld in die dringende Modernisierung der Schulen stecken wollen. Dem stellt sich Bürgermeister Lutz Urbach entgegen – weil es mittelfristig die Schließung von Schwimmbädern zur Folge haben würde.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Saisoneröffnung der Freibäder

Weitere Berichte

  • Videonachrichten: Eine Zusammenfassung der vergangenen Woche, RheinBergTV
  • Für die letzten zwei Spiele: die besten Public-Viewing-Plätze im Bergischen, iGL
  • Rot-Grün in NRW beendet Pläne für Autobahnanbindung über die Bahntrasse, iGL
  • Rot-Grün will Nachtflugverbot in Köln/Bonn umsezten, iGL
  • Auch mit den Sterneköchen Wilbrand als Betreiber soll die Refrather Grillhütte erschwinglich bleiben, iGL
  • Nothilfe: Feuerwehr wässert die städtischen Bäume, KSTA, BLZ, Feuerwehr
  • Aktute Waldbrandgefahr – was zu beachten ist, Feuerwehr, KSTA

Was das Wochenende bringt:

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.