Bergisch Gladbacher Schülerzeitungen räumen Preise ab

Redaktion BlackOut, DBG

Gleich zwei Schülerzeitungen aus Bergisch Gladbach haben beim traditionsreichen Wettbewerb des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands in ihrer jeweiligen Kategorie den 1. Platz gemacht:  das Magazin „Ohr-Wurm“ der Otto-Hahn-Realschule und die Schülerzeitung „BlackOut“ vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (im Foto die Redaktion mit dem Scheck), Copyright: DBG). Dafür konnten die Nachwuchs-Journalisten jeweils einen Preis von 2250 Euro einstreichen. Unser Glückwunsch!
Quelle: KSTA, KR

Verbot für Werbe-Stopper bleibt
Mobile Werbeschilder in der Fußgängerzone waren in den letzten 18 Monaten nur unter ganz bestimmten Bedingungen erlaubt. Das führte zu viel Streit und hohem Kontrollaufwand. Nun wollte der Verkehrsausschuss das Verbot etwas auflockern und für Klarheit sorgen – doch auch im Ausschuss gab es Streit, ob denn nun (wie bisher nur Gastronomen) auch Anbieter verderblicher Waren und die Bensberger sowie Refrather Innenstadt in den Genuss von Ausnahmen kommen sollen. Das Ergebnis: Der Kompromissvorschlag der Verwaltung scheiterte, das Verbot bleibt wie gehabt.
Quelle: BLZ

Weitere Berichte:

  • Moschee lud Gäste zum Fastenbrechen, BLZ
  • Rolf Menzel wirbt für die “Schloss Bensberg Classic”, BLZ
  • Auch die Labbese spielen für „Kein Kind ohne Mahlzeit“. KSTA
  • Samstag ist Kappesfest in Romaney, mit Bergischen Gaudibuam und den Hebb-Girls. BHB
  • Refrather Badminton-Spieler starten in die Bundesliga-Saison ohne Sorgen und Ängste, Refrath Online
  • Papiermarkt im Papiermuseum an der Alten Dombach, KSTA
  • Nach Aus für Erweiterung Lüderich will Bürgerinitiative nicht zur Tagesordnung übergehen, KSTA
  • Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung in der Fröbel-Schule, BHB

Bergische Köpfe

  • Karl Marx, Diakon in Kleineichen, bringt seine Memoiren “Vom Lausbuben zum Diakon” im Eigenverlag heraus, BLZ
  • Henning Schmidtke begeistert beim Siegtal-Festival, Extra-Blatt

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.