Stephanie Witt-Loers ist Kinder- und Familientrauerbegleiterin und Trauerbegleiterin in eigener Praxis. Jetzt hat die Bergisch Gladbacherin ein neues Buch veröffentlicht: „Trauernde begleiten“

Das zentrale Anliegen des Buchs ist es, Hilfestellungen anzubieten: Wie tritt man trauernden Menschen gegenüber?  Wie kann man Trauernde begleiten, wie sie unterstützen? Als Freund, als Nachbar, als beruflich Betroffener?

Die Fachbuchautorin verknüpft Theorie und Praxis und klärt wesentliche Fragen zum Thema Trauer. Trauernde laufen Gefahr, außer dem Verstorbenen auch noch ihre sozialen Bindungen und den Kontakt zu ihrer Umgebung zu verlieren. Damit das nicht geschieht, ermutigt die Autorin auf den Trauernden zuzugehen und sich der Begegnung mit Trauernden zu stellen. Anregen möchte Witt-Loers, sich mit eigenen Trauererfahrungen und Gedanken zum Themenbereich Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Denn jeder kann selbst trauernd sein oder zum Trauernden werden.

Das Buch ist ein Nachschlagewerk in der Begegnung mit betroffenen Menschen und kann für Familien, Freunde, Nachbarn, Kollegen aber auch in Institutionen, in Hospizen, in Krankenhäusern, Arzt- und Hebammenpraxen, in Gemeinden, in Vereinen, in Firmen und in Schulen Unterstützung und Begleitung sein.

Witt-Loers arbeitet unter anderem auch am Kindertrauerzentrum Thalita des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar in Olpe. Als Fortbildungsreferentin ist sie für Lehrer, Erzieher, Hebammen, Pflegepersonal, Sozialpädagogen, Seelsorger, Ärzte, Trauerbegleiter sowie im Hospiz Arbeitende tätig und hält Vorträge zum Themenbereich. Sie ist Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Bergisch Gladbach.

Weitere Informationen:

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.