Hoteliers freuen sich über Kölns Bettensteuer

Neben MdB Wolfgang Bosbach freuen sich auch die bergischen Hoteliers über die Übernachtungssteuer in Köln, die zu einer wahren “Stadtflucht” geführt habe. Zwar befürchten die Hotelbesitzer immer noch, dass auch Bergisch Gladbach nachzieht – aber Bürgermeister Lutz Urbach gibt Entwarnung: Das stünde “derzeit” nicht auf der Tagesordnung. Dennoch fordert Bernd Klein vom Gronauer Tannenhof, Vorstandsmitglied der Dehoga-Kreisgruppe Bergisches Land, Planungssicherheit von der Stadt ein.
Quelle: KSTA

Bestandsgarantie für alle Gladbacher Grundschulen
NRW-Gesetze schreiben vor, dass in der Regel mindesten 18 Schüler pro Jahrgang und 98 Schüler insgesamt nötig sind, um den Bestand einer Grundschule zu rechtfertigen. In Kürten-Olpe fürchtet eine Schule angesichts des Schülerschwundes daher um ihre Existenz – doch in Bergisch Gladbach sind nach Angaben des Stadtsprechers alle Grundschule gesichert – selbst wenn fünf von ihnen einzelne Jahrgänge nur einzügig hinbekommen.
Quelle: KSTA

Bergische Köpfe

  • Frank Ehrlacher (40) organisiert die “ultimative Chart Show”, dorfinfo
  • Stefan Kuntz erzählt Geschichten jenseits des Tellerrands, KSTA
  • Rudi Pick, Prinz von 2004, wird Schützenprinz,  Schützen-Liesel Inge Krey, die Jungfrau von 1955 und Schützen-Bauer Bernd Mathies, Bauer von 1995 – beim Schützenfest der ehemaligen Dreigestirne, BHB
  • Günter Grau hält das Grün rund um Overaths Barbara-Kreutz in Schach – ehrenamtlich, seit 13 Jahren, KSTA
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Wirtschaftsförderer der Stadt gehen mit einem neuen Wirtschafts-Ticker, ein Newsletter per Mail, an den Start. BLZ, Cityweb
  • TuS Schildgen gibt 1500 Unterschriften beim Bürgermeister ab, die gegen Verkauf des Bürgerzentrums Schildgen/Katterbach an die Sebastianus-Schützen protestieren, KSTA, RadioBerg, alle Berichte zum Thema
  • Touren und Tipps zum Radfahren hat die Naturarena in ihrer neuen Broschüre „berg.etappen” zusammengestellt, Naturarena, pdf
  • Der Rheinisch-Bergische Kalender ist im Heider-Verlag erschienen – und bietet auf 288 Seiten jede Menge Geschichten zu den Themen Heimat und Geschichte, Menschen und Unternehmen sowie Natur – und dazu einen Gutschein für ein Panoramabild, KSTA, BLZ
  • Freiwilligenbörse Rhein-Berg bringt seit zehn Jahren Freiwillige und Organisationen, die Unterstützung benötigen, zusammen, KSTA
  • Laientheater Am Strungerbach spielt „Ming Frau es bei der Feuerwehr“,  KSTA

Das bringt der Tag

Das bringt der Rest der Woche

  • Mittwoch, 19 Uhr: Jugendhilfeausschuss, Rathaus Bensberg
    Tagesordnung und Dokumente
    Alle Berichte über die anstehenden Kürzungen in der Jugendarbeit
  • Mittwoch, 19 Uhr: Vortrag “Rassismus der Mitte” – Der „Fall Sarrazin“ und seine Folgen.
    Grüner Treff“ , Paffrather Str. 84, 51465 Bergisch Gladbach. Mehr Infos
  • Donnerstag, 16.45: Puppenspiel “Die Drei Wünsche”
    Gerd J. Pohl vom Puppenpavillion spielt zum Weltspartag in der Bensberger Bank, Schloßstr. 82
  • Donnerstag, 17 Uhr, Infrastrukturausschuss, Rathaus Bensberg
    Tagesordnung und Dokumente
  • Donnerstag, 20.30 Uhr: Erzählkunst – Stefan Kuntz – Träumen Sie lieber ein bisschen
    Städtische Galerie Zanders. Weitere Infos zur Reihe “Erzählkunst am Donnerstag”, KSTA
  • Freitag, 17 Uhr: Ehrzählkonzerte für Kinder: Tiefseedoktor Theodor
    Rittersaal der KGS Frankenforst, Taubenstr. Alle Erzählkonzerte, pdf
  • Freitag, 21 Uhr: Cat Balou spielt im Finale von “Köln rockt”
    MS Rheinenergie, Anlegestelle Frankenwerft vor der Kölner Altstadt, alle Infos
  • Samstag, 18 Uhr: Laientheater Am Strungerbach spielt „Ming Frau es bei der Feuerwehr“
    Aula des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums, Reuterstraße 51, Karten (17/5 Euro) unter 02202  9899953 oder an der Abendkasse. Vorbericht: KSTA
  • Samstag, 19 Uhr: Kabarett im IPG – mit Ruth Schiffer
  • Samstag, 19.30 Uhr: Puppentheater für Erwachsene – Faust
    Theater im Puppenpavillion Bensberg, mehr Infos
  • Samstag, 19.30 Uhr: 1. Rocknacht im Bock – HanderCover & The Birds
    Braushaus Zum Bock
  • Samstag: Galadinner –  Schlager des Jahrhunderts
    Grandhotel Schloss Benberg, Weitere Infos
  • Sonntag, 18 Uhr: Laientheater Am Strungerbach spielt „Ming Frau es bei der Feuerwehr“
    Aula des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums, Reuterstraße 51, Karten (17/5 Euro) unter 02202  9899953 oder an der Abendkasse. Vorbericht: KSTA
  • Sonntag, 20 Uhr: Bernd Kämmerling spielt im Liederkranz
    Der Bergisch Gladbacher Pianist spielt zusammen mit der Sängerin und Komponistin Sonja M. das Programm “DIR, Poesie im Jazz-Pop-Format”. Kaffehaus Liederkranz
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.