Auch die Grundschulen sind nicht auf Dauer sicher
Trotz der Aussage der Stadtverwaltung, auch bei sinkenden Zahlen seien alle Grundschulen gesichert, verstärkt sich die Unsicherheit. Ein Sprecher der Bezirksregierung stellt klar, dass auch Grundschule mit dem Etikett Ganztagsschulen nicht sakrosant sind. Zudem prüft die Stadt jetzt, ob sie Förderschulen wie Wilhelm-Wagener-Schule in Refrath an den Rheinisch-Bergischen Kreis abgeben kann.
Quelle: BLZ

Jörg Tacke wechselt vom Vorstand in den Beirat
Seit drei Jahren war er Vize-Präsident des SV 09 und hatte die Professionalisierung des Vereins gewaltig vorangetrieben, jetzt zieht sich Jörg Tacke aus beruflichen Gründen ein Stück weit zurück. Das habe jedoch nichts mit dem neuen Präsidenten Patrick Esser zu tun, den er nach Kräften unterstützen werde, sagte Tacke dem iGL Bürgerportal.
Quellen: iGL Bürgerportal

Bergische Köpfe

  • Timm (19) und Lukas (12) Kenfenheuer waren für den Erfolg der Band “Unheilig” mitverantwortlich. KSTA
  • Joachim Wissler, Chefkoch im Vendome, erhält eine seltene Auszeichung – und gibt in einer Fachzeitschrift Einblicke in sein Ringen mit dem Qualitätsanspruch, Gourmet-Report, Effilee
  • Joachim Wissler und Nils Henkel verteidigen ihre Sterne, Welt
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte:

  • Die Stadt hat kaum noch genug Geld, alle Kinderspielplätze mit frischem Sand zu versorgen. Für Aus- und Neubau sind private Sponsoren gefragt, KSTA
  • Der Rheinisch-Bergische Kreis wird 35, BHB
  • Der Ärger über die Entscheidung der Landesregierung zum Autobahnzubringer hält an, BLZ
  • Der Weihnachtsbaum auf dem Markt steht. Es ist eine Fichte aus Bensberg, KSTA mit Fotos, BLZ
  • Friedhelm Ost berichtet auf Einladung von Holger Müller vor der Senioren-Union über die Vor-, Wende und Nach-Wende-Zeit, KSTA

Die lieben Nachbarn

  • Overatherin will zum Eurovision Song Contest, RadioBerg
Morgen startet die Session 2011!
Alles was Sie über den Karneval in Bergisch Gladbach
wissen müssen finden Sie im neuen iGL Karnevalsportal:
Alle Termine, alle Akteure, alle Veranstaltungsorte.

Das bringt der Tag

  • 9.30 Uhr: Seniorenbeirat der Stadt, AGO Herkenrath, Kirchgasse 1, Tagesordnung und Dokumente
  • 19 Uhr: Offene Bürgerversammlung der CDU zu den Sparplänen der Stadt, Penthouse im Bergischen Löwen, Beitrag zur Bürgerversammlung
  • 17 Uhr, Martinszug der Katholischen Grundschule Frankenforst
  • 17.30 Uhr, Martinszug der Städtischen Katholischen Grundschule Sand
  • 17.30 Uhr, Martinszug der Katholischen Grundschule Eikamp
  • 18 Uhr, Martinszug der GGS Hebborn
  • 18 Uhr, Martinszug der Gemeinschaftsgrundschule Hand
  • 18 Uhr, St. Martin, Mysterienspiel im Rahmen der Heidkamper Kulturtage nach dem Martinszug der Kita-Kinder auf dem Kirchplatz der Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 13

Das bringt der Rest der Woche

  • Donnerstag, 17.30 Uhr, Martinszug der Katholischen Kindertagesstätte St. Engelbert, Voiswinkel
  • Donnerstag, 17.45 Uhr, Martinszug der Gemeinschaftsgrundschule Moitzfeld
  • Donnerstag, 17 Uhr, Martinszug der Gemeinschaftsgrundschule An der Strunde, Zugweg
  • Donnerstag, 18.15 Uhr, Martinszug der Katholischen Grundschule An der Steinbreche
  • Freitag, 17.15 Uhr, Martinszug der Katholischen Grundschule Voiswinkel
  • Samstag, 17 Uhr: Herrenstrunden – Martinsspiel in der Kirche St. Johannes der Täufer, Martinszug zur Strunder Delle
  • Samstag, 20 Uhr: Der Irish Pub in Schildgen feiert seinen 4. Geburtstag
  • Sonntag, 14.30 Uhr: 1 FFC spielt gegen SV Allner Bödingen, Belkaw Arena, alle Berichte über den FFC

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.