Das Logo des RBK

Im bundesweiten Vergleich der Kreise und Städte schneidet der Rheinisch-Bergische Kreis immer noch relativ gut ab. Im aktuellen Standortmonitor der Prognos AG erreicht er Rang 98 von insgesamt 412 Konkurrenten – und damit überwiegen die Zukunftschancen die Risiken deutlich. Immerhin.

+ Anzeige +

Doch der RBK zehrt von alten Stärken. Ausgerechnet in Teilbereichen, die für die zukünftige Entwicklung besonders wichtig sind, sieht es nicht so gut aus. Und schlimmer noch: Gerade hier hat sich RheinBerg in den vergangenen drei Jahren deutlich verschlechtert.

Im Einzelnen:

  • In der Gesamtwertung fiel der RBK 2010 um 9 Ränge zurück (von Platz 89 auf 98).
  • Bei der Stärke der Wirtschaft kommt der Kreis mit Rang 75 auf die beste Bewertung, fällt aber auch hier gegenüber 2007 (Rand 65) deutlich zurück.
  • Noch ähnlich gut sieht es bei der Rubrik “Soziale Lage/Wohlstand” aus:
    Rang 76 (nach 66 in 2007).
  • Beim Arbeitsmarkt hat sich der RBK sogar von Rang 136 auf 124 verbessert, liegt aber damit hier immer noch schlechter als in der Gesamtwertung.
  • Verbessert hat sich der Kreis auch in der Kategorie “Demografie“, von Rang 272 auf 243 – und gilt damit im bundesweiten Vergleich nach wie vor als ziemlich überaltert.
  • Sehr düster sieht es bei der Dynamik der Wirtschaft aus: Hier verschlechterte sich der RBK vom ohnehin schlechten 192. auf den 258. Rang.
  • Und dass die Zukunft nicht gerade rosig aussehen dürfte, verrät die letzte Rubrik: Beim Thema Wettbewerb und Innovation stürzte der RBK vom zuvor recht guten 95. auf den 157 Platz ab.

Zur Einordnung ist ein Blick auf die umliegenden Kreise und Städte vielleicht ganz nützlich. Bei der Gesamtwertung erreichten

  • Leverkusen Platz 21
  • Köln Platz 51
  • Oberbergischer Kreis Platz 205

Quellen und weitere Informationen:

image_pdfPDFimage_printDrucken

Ich berichte aus der Wirtschaft über die Wirtschaft. Gerne auch kritisch und indiskret, daher anonym. Ich habe ein Herz für Whistleblower. Wenn Sie Tipps haben - her damit: wirtschaftsspion@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.