Wie berichtet hatte der anfängliche Streit zwischen den Offenen Trägern der Jugendarbeit und der Stadtverwaltung dann doch noch zu einem Kompromiss geführt, der so auch im Stadtrat mehrheitlich abgesegnet wurde: Drei Außenstellen der Jugendzentren werden geschlossen, damit die zentralen Einrichtungen gestärkt überleben können.
Doch die Kritik an den Kürzungen hält weiter an. Daher lädt die CDU für heute Abend zu einer Bürgerversammlung ein, bei der die Hauptakteure der Entscheidung anwesend sind und sich der Kritik stellen und weitere Pläne im Bereich der Jugendarbeit vorstellen wollen. Teilnehmer sind
- Bürgermeister Lutz Urbach,
- die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Mechtild Münzer (CDU)
- der Jugendpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Buchen
- Thomas Droege, Leiter der katholischen Jugendfachstelle in Bergisch Gladbach und Vertreter der Träger
20 Uhr, Cafe Leichtsinn, Dr.-Robert-Koch-Str. 8, Stadtmitte
Weitere Informationen:
- Stadtrat segnet Kürzung bei Jugendarbeit ab, Presseschau 28.10.2010
- Fakten und Zahlen: Was die Stadt in der Jugendarbeit vorhat, mit zahlreichen Kommentaren und Reaktionen von SPD und Linken, 26.11.2010
- Lutz Urbach im Bürgerinterview: Warum bei den Jugendzentren gespart wird
- Abgestimmtes Sparkonzept für die Jugendarbeit, Dokumentation vom 24.9.2010
- Stadt bekräftig Sparplan für Jugendzentren, Beitrag vom 8.7.2010
- Droht der Jugendarbeit ein Kahlschlag? Dokumente + Reaktionen, 25.6.2010
- Welche bleiben – und welche nicht: Alle Jugendzentren in Bergisch Gladbach
- Alle Berichte zur Jugendarbeit
Es geht nicht um Jugenarbeit.