Fritz Roth kritisiert die Stadtplanung
Als Chef des Beerdigungsunternehmen und der Trauerakademie Pütz-Roth ist Fritz Roth ein visionärer Unternehmer. Aus diesem Blickwinkel kritisiert er die Absicht des Stadtrates, das Gewerbegebiet Locher Mühle (am Eingang ins Strundetal) zu konservieren: Um ein weiteres Einkaufzentrum (“Strundetal”) zu verhindern will der Planungsausschuss dort kein weiteres Gewerbe zulassen. Roth, dessen Trauerakademie auf dem Hügel genau gegenüber liegt, hatte in dem alten Gewerbegebiet drei freiwerdende Parzellen gekauft für Lagerhallen oder ähnliches. Er sieht aber ganz andere Möglichkeiten und hat ein Entwicklungskonzept für den östlichen Stadtausgang bei Professor Ulrich Coersmeier (Köln) in Auftrag gegeben Das sieht u.a. ein Kongress-, Messe- und Veranstaltungszentrum in der früheren Zandershalle vor – doch keine der Anregungen seien von der Stadt oder den Ratsfraktionen aufgegriffen worden, so Roth:
„Fast würde ich sagen: Gute Nacht, Bergisch Gladbach! Wir bleiben eben provinziell“
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Berichte über Fritz Roth
Alle Berichte zur Stadtplanung und zur Standortpolitik
Regionalrat befindet über Finanzierung der Regionale 2020-Projekte
Der Bericht des KSTA über den angeblichen Rückzieher des Landes, die Projekte der Regionale in Bergisch Gladbach zu 90 Prozent zu finanzieren, hat für reichlich Unruhe gesorgt. Heute berät eine Kommission des Regionalerates über eine entsprechende Vorlage. Der Regionalrat ist das politische Gremium der Bezirksregierung, Vorsitzender ist der bergische MdL Rainer Deppe. Der dämpfte bereits den Optimismus, den das Gladbacher Rathaus gestern verbreitete. Deppe:
“Wir haben damals die persönliche Zusage des Ministers und des Regierungspräsidenten bekommen, dass wir auf 90 Prozent gehen können. Beide sind nicht mehr im Amt.”
Weitere Informationen:
Website Regionalrat, Tagesordnung der heutigen Sitzung, KSTA, BLZ offline
Fußball am Wochenende
- Der SV 09 spielt gegen VfB Hüls, Samstag 14.30 Uhr, Belkaw-Arena
Vorberichte: KSTA - B-Jugend des SV 09 spielt in der Bundesliga Samstag bei Preußen Münster
- Der gesamte Spielplan für das Wochenende: kickIN’GL
Berichte aus dem Gläbbicher Karneval
Kennen Sie schon das große Karnevalsportal? Alle Termine, Akteure, Liveticker und mehr.
Bergische Köpfe
- Franz Heinrich Krey (80) bleibt Vorsitzender von Haus & Grund für die nächsten zwei Jahre, BLZ offline
- Kerstin Gier, die “Pointen-Prinzessin mit Humor” begeistert bei der Lesung ihres neuen Buches, DeWeZet
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone? Ab sofort kostenlos im App Store von Apple. Alle Informationen zu Gladbachs erster App.
Weitere Berichte
- NRW-Verkehrsminister will Nachflugverbot für Passagiermaschinen am Flughafen Köln/Bonn durchsetzen, RadioBerg
- Die Bergisch Gladbacher Tafel eröffnet eine Zweigstelle im Wohnpark Bensberg an der Reginharstraße 12-14 gegenüber der Kindertagesstätte, Sponsoren und Helfer werden noch gesucht, KSTA
- Übersicht über Weihnachtsmärkte im Bergischen Land. Cityweb
Die lieben Nachbarn
- Odenthal: Schulausschuss stimmt gegen Modellversuch mit einer Gemeinschaftsschule, KSTA offline
- Altenberg: Der Domladen feiert seinen 30. Geburtstag, KSTA
- Hückeswagen: Stadt spendet jedem Neugeborenen ein umfangreiches Gutscheinpaket, BLZ
- Overath: Streit um die Deponie am Lüderich wird endgültig begraben, BLZ
Tagestipps
- Kunst tut gut: Versteigerung von Kunstwerken zugunsten von …, 19 Uhr, Kulturhaus Zanders, alle Informationen
- Musiker der IGP und der Max-Bruch-Musikschule jazzen gemeinsam, 19 Uhr, IGP, mehr Infos
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?
Die Idee von Herrn Roth ist schlichtweg seriös, genial und Visionär. Ich würde gerne wissen mit welcher Begründung dieses Vorhaben geblockt worden ist?