Teure Jugendarbeit belastet die Kommunen
Die Ausgaben bei der Kinder- und Jugendhilfe steigen rasant. Einer Berechnung des Landesamts für Statistik zufolge  haben der Rheinisch-Bergische und der Oberbergische Kreis 2009 zusammen über 180 Millionen Euro dafür ausgeben.  Im Rheinisch-Bergischen entspricht das einer Steigerung von gut zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Oberbergischen Kreis waren es sogar über 15 Prozent mehr.
Quelle: RadioBerg
Weitere Informationen:
Die Daten des Landesamtes
Alle Berichte über die Kürzungen bei der Jugendarbeit

Bergische Köpfe

  • Catrin Crone und zwei weitere Schüler verbringen dieses Schuljahr in Australien, dank der Unterstützung der Rotarier, KSTA
  • Yalczin Özer, pensionierter Sportlehrer  in Refrath, ist mit dem Motorrad nach Peking gefahren, hat ein Buch geschrieben, und verkauft das nun zu einem guten Zweck, Bensberg-im-Blick
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Die Immobiliengruppe Hahn hat ihren Vorstandschef Michael Nave rausgeworfen, Investment Magazin
  • Die drei Krankenhäuser in Rhein-Berg sind zu 100 Prozent ausgelastet, BLZ
  • Dioxin in Eiern – das gibt es bei uns nicht. Aber der Skandal ist auf dem Wochenmarkt trotzdem ein großes Thema, KSTA
  • Der Zaubersee in Refrath ist übergelaufen, RadioBerg
  • Brandermittler und Spürhund untersuchen Brände am Igeler und Kuckelberger Hof, KSTA
  • Die Gruppe “die artler” vereint Künstler aus der gesamten Region, KSTA

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.