Gottfried Böhm besucht seine Lieblinge
40 Jahre nach dem Bau des Bensberger Rathauses hat die Stadt eine Broschüre über die Werke von Gottfried Böhm herausgegeben. Zur Vorstellung kam der Architekt selbst nach Bensberg – und lobte das Rathaus ebenso wie das Kinderdorf Bethanien als seine Kinder. Das Faltblatt gibt es unter anderem im Bürgerbüro und bei der Naturarena.
Quelle: KSTA, BLZ

Pflasterarbeiten am S-Bahnhof beginnen mit winterlicher Verspätung
Die Musterflächen am Bahnhof werden nun gepflaster, achte Wochen später als eigentlich geplant. Ab Mitte Februar können die Bürger den Belag aussuchen, mit der die sanierte Fußgängerzone ausgekleidet werden soll.  Im März werden die Pflasterarbeiten ausgeschrieben, Mitte Juni fangen die Arbeiten an.
Quelle:
BLZ

Keine neue Hoffnung für Autobahnanschluss
Die Landtagsabgeordneten Holger Müller und Rainer Deppe (beide CDU) haben sich bei der rot-grünen Landsregierung noch einmal nach den Chancen für den Autobahnzubringer erkundigt. Die Antwort ist eindeutig:  Bergisch Gladbach habe in kurzem Abstand drei Autobahnanschlussstellen an der A 4, heißt es in der Antwort. Deshalb sei nicht zu erwarten, dass der Bund eine weitere Auf- und Abfahrt begrüßen würde. Die Reaktion von Müller und Deppe:

“Die Antwort bestätigt die von uns schon vorher bestehende Vermutung, dass die rot-grüne Landesregierung eine weitere Anbindung Bergisch Gladbachs an die Autobahn einfach nicht will. Warum sonst werden Planungen und Gutachten mitten im Prozess gestoppt.”

Quelle: RadioBerg, Pressemitteilung Holger Müller

Weiter in der Debatte

Berichte aus dem Gläbbicher Karneval

Weitere Berichte

  • Ehemaligen Heimkinder des Gut an der Linde wollen Aufklärung der Missbrauchsfälle in Moitzfeld selbst in die Hand nehmen, BLZ
  • Die CDU-Kreistagsfraktion setzt sich für einen Gesamtkonzept für die Beseitigung der Schlaglöcher ein, KSTA
  • Genossenschaftsbanken blicken auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, BLZ, KSTA
  • Stadt will bei Schadenersatzklage wegen fehlgeschlagener Klassenrenovierung einlenken, damit die ehrenamtliche Arbeit der Eltern nicht leidet, BLZ offline
  • Das Wirbelsäulenzentrum im Marien-Krankenaus stellt die BLZ vor
  • Jürgen Becker propagiert in der IGP den „3. Bildungsweg“, KSTA

Bergische Köpfe

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Tatsache ist, dass Bensberg und Refrath Autobahnanbindungen haben. Um nach Bergisch Gladbach zu kommen braucht man dann aber zusätzlich noch mal 30 Minuten Zeit in der Hauptverkehrszeit für ein paar lächerliche Kilometer im stop and go. Das gleiche gilt für die Anschlüsse Dellbrück oder Leverkusen. „Mal eben“ nach Bergisch Gladbach fahren? Das klappt nicht. Ich persönlich finde den Zustand für die Stadt untragbar.