“Forum für Jungenarbeit” löst sich auf
Dass es Jungen in Schule und Gesellschaft immer schwieriger haben ist inzwischen bekannt. In Bergisch Gladbach hatte sich das “Forum Jungenarbeit” seit zwölf Jahren um dieses Problem gekümmert, musste seine Arbeit aber ausgerechnet jetzt einstellen. Wie Roberto Dassum, Diplom-Sozialpädagoge bei der Awo und bislang Koordinator des Forums begründet, waren die zuletzt zwölf Mitarbeiter ehrenamtlich neben ihrem Hauptberuf im Forum engagiert, was angesichts wachsender Belastungen nicht mehr gehe. Da die Stadt sich weigere eine halbe oder Viertelstelle zu finanzieren, habe das Forum nun seine Tätigkeit eingestellt. Finanziert worden war das Forum von der „Initiative der Ordensträgerinnen“ und „Bürger für uns Pänz“, doch das reichte nicht.
Quelle: BLZ

Bezirksregierung greift ein – alle NCG-Schüler dürfen zum Skikurs
Ein Eingreifen der Bezirksregierung war nötig, damit die Sportfachschaft des NCG einlenkte – und auch diejenigen Schüler der Jahrgangsstufe zum “Skikompaktkurs” mitfahren lässt, die die vorhergehende Sportprüfung nicht geschafft haben. Allerdings: dann sollten diese Schüler, darunter geübte Skifahrer, vom Skifahren ausgeschlossen und mit Fitnessübungen beschäftigt werden. Doch korregierte sich die Schulleitung ein weiteres Mal:  vor Ort wird die Eignung noch einmal geprüft, dann geht es auf die Bretter. Schulleiterin Mertens Billmann räumt ein: Die Kommunikation ist nicht optimal gelaufen. Demnächst beschäftigt sich die Schulkonferenz grundsätzlich mit dem Konzept des “Skikompaktkurses”. Das OHG hält es seit Jahren anders: dort sollen und müssen alle Schüler mitfahren, gerade auch die weniger sportlichen.
Quelle: KSTA

Berichte aus dem Gläbbicher Karneval

  • Das Dreigestirn bezieht seine Hofburg, KSTA
  • Sebastianus Schützen feiern 100. Geburtstag mit einem Mundartgottesdienst in St. Konrad, mit dem Dreigestirn und Abordnungen von Karnevals- und Schützenvereinen, KSTA
  • Mal wieder ausverkauft, die “Anno Pief”-Sitzung der Fidelen Ritter von Sand, KSTA
  • Gläserverkauf für Bürger für uns Pänz in der RheinBergGalerie, KSTA
  • Alle Karnevalstermine im Karnevalsportal

Bergische Köpfe

  • Stefan Merten, ehrenamtlicher Sprecher des DRK-Kreisverbandes Rhein-Berg und sonst im Rathaus tätig, kümmert sich auch um die Haltbarkeit des Schimmelkäses – und um viele weitere knifflige Fragen, BLZ, Stefan Mertens Facebook-Seite
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Die Refrather Galeristen Ulrich Dörr und Manfred Schröder gewähren Einblick in ihre privaten Sammlungen, KSTA

Die lieben Nachbarn

  • Odenthal: Zum „Stern Schnuppern“ laden die Chefheads, der Club der Küchenchefs, am  14. Februar ins Hotel Restaurant „Zur Post“. Für schlappe 185 Euro kann man sich bei diversen Sterneköchen laben – und das alles für einen guten Zweck, für die Stiftung “KinderHerz”, KSTA, BLZ

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.