Walter Nußbaum

1968 – der Neustart: Rot Weiss

Das karnevalistische Geschehen in Bensberg – in seinem ewigen Auf und Ab mit Hoffnungen und Enttäuschungen – erwachte ab 1968 wieder so langsam und etablierte sich neu. Aus der Gemeinschaft „Junge Bensberger“ wurde im Jahr 1970 die „KG Junge Bensberger Rot Weiss von 1968“ mit Willi Fritzen als 1. Vorsitzenden und Paul Falk als Geschäftsführer.

Mit steigender Mitgliederzahl und durch die verstärkt beginnenden  karnevalistischen Aktivitäten dieser Gesellschaft wurde 1972 daraus jetzt offiziell die „Große Bensberger KG von 1968 Rot- Weiss” mit Paul Falk als ersten Präsidenten.

1971 – frisches Blut aus Düsseldorf: Schwarz Weiss

Im Zuge der Wiederbelebung des Bensberger Karnevals entstanden neue Karnevalsgesellschaften. Am 18. September 1971 wurde durch Walter Langohr und Rolf Klever, die beruflich bedingt aus Düsseldorf nach Bensberg zugezogen waren  und weiteren 17 Gründungsmitgliedern eine zweite Karnevalsgesellschaft gegründet:  Die „KG Bensberger Garde Schwarz-Weiss“. Walter Langohr wurde der erste Präsident des Vereins und Rolf Klever ihr Vizepräsident.

1974 – aus Zigeunern werden Ruude Husare

Nahezu von der Öffentlichkeit unbemerkt schloss sich im gleichen Jahr eine Gruppierung als  „KG Lööstige Zigeuner“ zusammen,  woraus dann am 11. März 1974 die „KG Ruude Husare“ entstammten. Durch interne Differenzen in der „KG Bensberger Garde Schwarz-Weiss“ verließ Präsident Walter Langohr die Garde. Als neuer  Präsident wurde im Jahr 1976 Rolf Klever gewählt wurde.

1976 – eine vierte KG: Grün Gold

Walter Langohr  gründete am 08. September 1976 eine neue Gesellschaft, die „KG Kurfürstliche Schlossgarde Grün Gold“.

Die aufstrebenden karnevalistischen Aktivitäten in Bensberg interessierten Walter Nußbaum aufgrund seiner beruflichen Ausrichtung zunächst nur am Rande, sie mussten noch auf ihn warten. Erst mit gereiften  Jahren konnte Walter Nußbaum 1978 den Lockungen des Karnevals und dem Buhlen der Bensberger Karnevalsgesellschaften nicht mehr widerstehen.

1978 – Walter Nußbaum trifft seine Wahl

Er hatte die Wahl zwischen nunmehr vier in Bensberg bestehenden Gesellschaften mit überwiegend geringer Mitgliederzahl. Am 01. Oktober 1978 traf er seine Entscheidung und wurde Mitglied in der „KG Bensberger Garde Schwarz-Weiss“ mit dem Präsidenten Rolf Klever.  Den ersten Gründungs-Präsidenten der Garde, Walter Langohr, kannte er nur   als Gründer- Präsidenten der  „KG Kurfürstliche Schlossgarde Grün Gold“.

Mit karnevalistischem Engagement baute Präsident Rolf Klever in aktiver Zusammenarbeit  und Einbindung von  Walter Nußbaum über 8 Jahre das Ansehen der Garde entsprechend der Gründungs- Zielsetzung,  das Brauchtum in Bensberg zu hegen, zu pflegen, zu prägen und es aktiv an die Zukunft weiter zu geben,  aus.

1982  – noch eine KG: Gardehusaren

Im Jahr 1982 wurde das karnevalistische Geschehen in Bensberg durch die Gründung eines 5. Karnevalvereins,  der „KG Gardehusaren“ erweitert.

1985 – Retter der Bensberger Garde

Das Jahr 1985 war  schicksalhaft für die Bensberger Garde. Bedingt durch interne Differenzen legte Präsident Rolf Klever sein Präsidentenamt nieder und trat aus dem Verein aus.  Walter Nußbaum entschloss sich  nach reiflicher Überlegung das Präsidium in persona zu übernehmen und ihm gelang es als „Retter der Bensberger Garde“ – wie ihn die lokale Presse nannte –  die  Mitglieder neu zu motivieren,  zu formen und so die Bensberger Garde für das karnevalistische Leben in Bensberger Karneval zu retten.

1986 wurde der in Bensberg bekannte Wirt des Kauler Hof, Gert Eickel, für das Amt des Präsidenten und 1. Vorsitzenden der Bensberger Garde zu gewonnen und Walter Nußbaum übergab ihm die Amtsgeschäfte.

Gert Eickel blieb für die nächsten 15 Jahre der treue engagierte Präsident der Bensberger Garde und wurde von Walter Nußbaum viele Jahre als Vizepräsident und 2.  Vorsitzender unterstützt. Für sein gardistisches Engagement und für seine Aktivitäten im Wachstum der Bensberger Garde wurde Walter Nußbaum zum Ehren-Ratsherrn der Gesellschaft  ernannt.

In der Garde etablierte sich  unter Gert Eickel 1988 ein neuer Senat und Walter Nußbaum wurde zur Führung und zu dessen weiteren Ausbau zum Senatspräsidenten ernannt.  Walter Nußbaum wurde im Jahr 2008 mit einer Ernennung zum Senats-Ehrenpräsidenten. gewürdigt.

Unangefochtener Sitzungs-(Ehren-)Präsident

Im Zuge des verstärkten Interesses der Bensberger und Bergische Bevölkerung an karnevalistischen Veranstaltungen in  Bensberg wurden Garde-Sitzungen zunächst im Kauler Hof von Gert Eickel veranstaltet und Walter wurde der erste Sitzungspräsident der Bensberger Garde. Seither  führte er im Zeitablauf als Sitzungspräsident durch viele Sitzungen. Aus  dem lieb gewonnenen, aber  zu klein gewordenen Saal des Kauler Hof  wurde in das Schulzentrum Saaler Mühle und von dort  in  den Ehrenfelder Schützenhof gewechselt, um schließlich im rd.  400 Besucher fassenden Albertus- Magnus-Gymnasium bis heute zu bleiben.

Walter Nußbaum wurde für seine Verdienste als Sitzungspräsident   im Jahr 2009 zum Sitzungs-Ehrenpräsidenten ernannt.

Nach den plötzlichen Ableben des Präsidenten Gert Eickel am 25. Oktober 2001 trat Heinz Weikert als neuer Präsident der Bensberger Garde in das Leben von Walter Nußbaum.  Aus beruflichen Gründen stand Heinz Weikert 2004  nicht mehr zur Wiederwahl. Als neuer Präsident wurde Hans-Peter Kusnierz gewählt und Walter Nußbaum wurde der Vizepräsident. Auch H.P. Kusnierz konnte sich nach der Amtszeit für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stellen. 2009 stellte sich Heinz Weikert wieder zur Wahl und wurde wieder zum Präsidenten gewählt, mit ihm als neuer Vizepräsident Wilhelm Will.

Nach 33 Jahren – ältestete aktive Mitglieder

Walter Nußbaum ist Träger der Ehrennadel  der Bensberger Garde  und seine vielfältigen Aktivitäten in der Gesellschaft wurden durch Verleihung des Großen Verdienstordens gewürdigt. Walter Nußbaum ist heute mit seinen 33 Jahren Mitgliedschaft ältestes aktives Mitglied  in der Gemeinschaft der Bensberger Garde. Er hat in all den Jahren die Gesellschaft  mitgeprägt und dafür gesorgt, dass sie sich weiter entwickelt.

Walter Nußbaum hat  dazu beigetragen, die Bensberger Garde aus einem Karnevalsverein zu einer familiären Gesellschaft zuführen und ihr das heutige Erscheinungsbild im Bensberger und Bergischen Karneval zu geben. Er hat sich   durch  sein karnevalistisches Engagement als Vizepräsident, Senatspräsident und Sitzungspräsident zu einem   Urgestein im hiesigen Karneval etabliert.

Walter  Nußbaum, der Bergische Karneval  und die Bensberger Garde Schwarz-Weiss  verneigt sich vor Dir und dankt  für das Einbringen Deines Lebensinhaltes in den Bensberger Karneval zur Pflege heimatlichen Brauchtums mit der verpflichtenden Weitergabe an die Zukunft.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Senats-Vizepräsident der KG Bensberger Garde 1971 e.V.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.