Spart die Eingemeindung nach Köln Geld?
Der KSTA hat die Bürger nach Vorschlägen für weitere Einsparungen gebeten – und eine ganze Menge bekommen. Viele davon richten sich an die Verwaltung selbst: so wird gefragt, ob nicht doch eine Eingemeindung Bergisch Gladbachs nach Köln Sinne mache, ob Kommunen im Kreis zusammengelegt oder die Verwaltungen insgesamt verkleinert werden können. Aber auch der Winterdienst, die Schlaglöcher, die Laternen – und nicht zuletzt die Kaugummis beschäftigen die Sparfüchse.
Quelle: KSTA offline

Debatte über Kindergartenbeiträge gewinnt an Fahrt
Die kleinen Ratsfraktionen positionieren sich: Die Linke/BfBB lehnt jede Beitragserhöhung ab und fordert Beitragsfreiheit, die Grünen rufen in der Sache den Ältestenrat an. Unterdessen legt die Bürgerinitiative GL-kids umfangreiche Materialien und Beispielsrechnungen vor, die belegen sollen, dass Bergisch Gladbach die teuerste Tagesbetreuung weit und breit anbietet.
Quellen: GL-kids, Die Linke, @gruene_gl, Stellungnahmen der Parteien

Berichte aus dem Gläbbicher Karneval

  • Die Schlossgarde feiert den Räuberball wieder da, wo er hingehört: im Schloss, KSTA
  • Jubiläumssitzung der KG Löstige Ständedräjer, BLZ
  • Die Flöckchen, Cat Ballou und die Klüngelköpp kommen ins Halbfinale der Karnevalshitparade von Radio Köln, BLZ
  • Etwas verspätet berichtet auch der KSTA (offline) vom “Härefröhschobbe” der Bensberger Carnevals Company, verschweigt aber den Auftritt der Striptease-Tänzerinnen – und die Kritik daran
  • Alle Karnevalstermine im  Karnevalsportal

Bergische Köpfe

  • Wilma Kürten (84), “Ein Leben voller Lebenslust”, Nachruf jetzt auch im KSTA
  • Ingeborg Schmidt (55) ist DRK-Kreischefin und erste nicht-theologische Mitarbeiterin der Notseelsorge, BLZ
  • Holger Pfleger, Ex-Bürgermeister und “Vater” der Fußgängerzone, kämpft noch immer gegen deren “Zerstörung” an, BLZ
  • Benyamin Nuss (21), diesmal ganz klassisch am Klavier, wird in Lüdenscheid gefeiert, DerWesten
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Winterwetter hat Sanierung der Fußgängerzone verzögert, jetzt wird es eng für das Stadtfest im September, BLZ
  • Der Wohnungsmarkt zieht an: zehn Prozent mehr Immobilienverkäufe im Rheinisch-Bergischen Kreis. Bauland kostet in Rösrath jetzt bis zu 310 Euro/qm. KSTA, Website des Gutachterausschusses
  • Linke/BfBB lehnt die Anhebung der Kinderbeiträge für die Tagesbetreuung ab, Die Linke
  • Grüne Stadtratsfraktion beschließt, den Ältestenrat wegen der Erhöhung der Kita-Gebühren einzuberufen, @gruene_gl
  • Die Notfallseelsorge Rhein-Berg Süd wird 10 Jahre alt, BLZ
  • Mehr Gesamtschulen im Kreis, auch in Bergisch Gladbach, Hinrich Schipper
  • Das Bergische Erzählfestival wird immer internationaler, KSTA offline

Frische Videos

  • Cat Ballou erobernt mit dem 11. Jebot den Vorort jenseits des Rheins, iGL

Die lieben Nachbarn

  • Overath: Stadtrat streitet über Etat 2010 – und die Mehrzweckhalle in Immekeppel, BLZ

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.