Der Anfang der Diskussion um die Schulentwicklung ist gemacht: Lehrer und Lehrerinnen, Rats- und Verwaltungsmitglieder kamen am Donnerstagabend auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Stadtmitte in die Gaststätte “Zum Horn”, um über das Schulangebot Bergisch Gladbachs für die Zukunft zu sprechen.

Es lag sicher an der Nähe des Tagungsortes, dass “NCG”ler und “Kleefelder” in der Mehrzahl waren (Lehrer, Eltern, ehemalige Schüler und Schülerinnen des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums, der Schulleiter der Realschule Kleefeld…).
Die aktuellen Anmeldezahlen für das Schuljahr 2011/2011 Alle Berichte über die Entwicklung der Schulstandorte Die iGL-App, schneller informiert mit dem iPhone
Die Moderation der Veranstaltung hatte CDU-Ratsfrau Doro Dietsch, aus Verwaltung und Politik waren Bürgermeister Lutz Urbach, Dezernent Lothar Speer, Schulkoordinator Hans Pütz und die schulpolitsche Sprecherin der CDU, Elke Lehnert, dabei.
In der sehr sachlichen Diskussion wurde die Situation nach der Neuanmeldung an den Schulen für das kommende Schuljahr besprochen: Das NCG hat kann fünf Parallelklassen füllen, trotz des sanierungsbedürftigen Gebäudes. Da passte das Fazit des ehemaligen NCG-Lehrers Wilfried Lammert:
“Entscheidend ist, was personell in einer Schule stattfindet – sind die Lehrer gut, kann das Gebäude noch so schlecht sein.”
Hier einige weitere Stimmen:
- “Ich wünsche mir eine sachliche und offene Diskussion.” Sabine Hüppelhäuser
- “Ich wünsche mir, dass die drei Schulformen im Ortsteil weiter gut zusammen arbeiten.” Michael Metten
- “Eine nahe Schule ist eine gute Schule.” Hartmann-Betz
- “Wir brauchen mehr Kinder.” Felix Nagelschmidt
- “Kinder müssen in unseren Schulen gut gefördert werden.” Elke Lehnert
- “Meine Frau hat als Lehrerin am Ahornweg gerade eine Schulverlegung mitbekommen – das war nicht der Hit.” Axel Kottmann
- “Wir brauchen Klarheit. Und wenn dann ein Umzug sein muss, ist es eben so.” Martin Maslow
Die Diskussion wird fortgesetzt werden – spätestens, wenn der überarbeitete Entwurf des Schulentwicklugsplans auf dem Tisch liegt.