Die Pressemitteilung  der FDP Bergisch Gladbach:

Auf dem Ortsparteitag am 06. April wählten die Liberalen in Bergisch Gladbach einen neuen Vorstand und stellten die Weichen für ihre zukünftige politische Arbeit.

+ Anzeige +

Ingrid Koshofer, die den Ortsverband 15 Jahre als Vorsitzende leitete, stellte ihr Amt zur Verfügung und wurde einstimmig zur Ehrenvorsitzenden gewählt. Ingrid Arlt, ebenfalls Ehrenvorsitzende, und Fraktionschef Dr. Reimer Fischer lobten ihr herausragendes Engagement als Politikerin und ihren großen Einsatz beim Aufbau und der Leitung des Ortsverbandes in all den Jahren. „Sie gilt in der Stadt als das Gesicht der FDP“, meint Fischer, „ihr Charme, ihre Zuverlässigkeit und Menschlichkeit haben die Arbeit der Partei in Bergisch Gladbach geprägt“. Auch Bert Höhne, Fraktionsvorsitzender der Kreis-FDP, bedankte sich für die zuverlässige Zusammenarbeit.

Ingrid Koshofer und Nachfolger Gerald Karich

Ingrid Koshofer, die als Vize-Bürgermeisterin und Ratsmitglied der Politik weiter treu bleibt, möchte sich in Zukunft noch stärker für soziale Projekte einsetzen. Sie selbst schlug Dr. Gerald Karich als ihren Nachfolger vor. „Erfahrung und Lebenswirklichkeit sind nicht ersetzbar“, sagte die scheidende Vorsitzende, sie wisse den Ortsverband bei ihm in den besten Händen. Karich engagiert er sich seit seiner Pensionierung 2005 in der FDP-Fraktion Bergisch Gladbach und vertritt seit 2009 die Liberalen als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung.

Im anschließenden geheimen Wahlgang wurde der 65-jährige Chemiker einstimmig gewählt. Karich gab einen kurzen Ausblick auf seine zukünftige Arbeit als Vorsitzender und nannte dabei Kultur und Bildung als Schwerpunkte. Anstehende Themen will er konkret formulieren und für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt transparenter machen.

Als Stellvertreter wurden Andrea Steinert und Hans-Joachim Tiefenstädter, der auch Vorsitzender des Arbeitskreises der Künstler ist, gewählt. Schatzmeister Rainer Vorndran und Pressesprecherin Annette Glamann wurden in ihrem Amt bestätigt.

Bastian Lehmkühler ist neuer Schriftführer.

In den erweiterten Vorstand wurden sechs Beisitzer gewählt: Willy Bartz, Martin Ebbinghaus, Arne Feldmann, Markus Gerhards (MdR), Wolfgang Höfer und Boris Jentsch (MdR) verstärken das Team, das sich am kommenden Montag an die Arbeit machen wird.

Nach den Wahlen nutzen die Teilnehmer die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Stadt bei den Ratsmitgliedern zu informieren und zu diskutieren. Besonders der Rückgang der Schülerzahlen und die damit verbundene Veränderung der Schullandschaft wurde kontrovers debattiert. Am Ende war die Mehrheit der Meinung, dass die richtige Antwort nicht ideologisch geprägt sein darf, sondern dass die Liberalen in der Schulfrage rational vorgehen wollen. Einem Antrag, im Rahmen des aktuellen Schulentwicklungsplanes eine Elternbefragung in den Grundschulen der Stadt durchzuführen, wurde mehrheitlich zugestimmt. Die Befragungen sollen ergebnisoffen ohne tendenzielle Prägung bis 2012 durchgeführt werden.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

3 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Ich wurde von den Liberalen in Land und Bund in den letzten Jahren auch häufig enttäuscht, muss aber sagen, das sie hier in Bergisch Gladbach deutlich mehr Qualität beweisen. Die Ratsfraktion um Dr. Fischer macht gute Arbeit und zwingt die CDU zur Sachlichkeit. Ich wünsche weiter viel Glück.

  2. Von der Bildungs- und Schulpoitik der Liberalen wurde ich in den letzten Jahren sehr oft zutiefst enttäuscht, zumindest auf landespolitischer Ebene. Daher müßte schon ein ähnlicher Sinneswandel wie bei der Atomfrage geschehen, wenn ich Hoffnung in die Bildungspolitik der Liberalen stecken sollte.
    Trotz allem wünsche ich den Gewählten einen guten Start und viel Erfolg bei ihren Aufgaben.