Rheinisch-Bergischer Kreis auf dem Weg zur Konsolidierung
Mit den Stimmen von CDU, FDP und Freien Wählern den Etat 2011 verabschiedet. Der Haushaltsplan sieht nun ein deutlich verringertes Defizit von 14 Millionen Euro vor. Das wurde möglich, weil der Kreis 25,8 Millionen Euro vom Land an zuviel gezahlten Wohngeldern zurück erhalten hatte. Davon steckt der Kreis 17,1 Millionen Euro in die eigenen Konsolidierung, nur 8,7 Millionen Euro wurden an die Kommunen weitergereicht. Holger Müller, Fraktionschef der CDU, verteidigte diesen Kurs: Zum einen müsse der Kreis nun nicht wie geplant die Umlage für die Kommunen erhöhen, zum anderen entkomme er mit dem Defizitabbau den Auflagen der Haushaltssicherung – und sei damit ab sofort wieder uneingeschränkt handlungsfähig. Diverse Anträge der Opposition (Einstellung von mehr Auszubildenen, Gründung eines Ausbildungsverbundes, buchhalterische Anpassung des RWE-Kurses, ) wurden abgeschmettert.
Quelle: BLZ

Bergische Köpfe

  • Gerald Karich (65) löst Ingrid Koshofer als Vorsitzender der FDP Bergisch Gladbach ab, iGL, KSTA, BLZ
  • Renate Schörghofer löst Madeleine Schmidt als Vorsitzende des Fördervereins des AMG ab, AMG
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Im Streit um die Fußgängerzone wollen die Grünen prüfen, ob Teile des alten Pflasters erhalten werden können, ohne die Finanzierung durch Mittel aus der Regionale zu gefährden, KSTA offline
  • Lions feiern auf Schloss Bensberg einen Ball für die Tafel, BLZ offline
  • Netzwerk Wohnungsnot RheinBerg der Caritas hat im vergangenen Jahr 420 Menschen aus der Not geholfen, RadioBerg, Kontakt: 02202/31097
  • Das Odyssey Dance Theatre aus Salt Lake City bot eine moderne Version des Klassikers “Romeo und Julia” im Bergischen Löwen, KSTA
  • Kurzschluss zwischen Mediterana und Eissporthalle raubte Teilen von Bensberg den Strom, KSTA

Frische Videos

  • Vergangenheit und Zukunft der Gronauer Waldsiedlung, BergTV

Die lieben Nachbarn

  • Odenthal: Der Altenberger Dom-Verein bietet ein großes Programm an, KSTA

Das bringt das Wochenende

  • Freitag, ab 19 Uhr:  Konzertabend zugunsten der Erdbebenopfer in Japan, u.a. mit Nyuu, Rattle Pete, Niels Schneberger. Anschließend legt DJ Brian von den Pollywogs auf.  Q1 Jugend- Kulturzentrum an der Gnadenkirch. Eintritt 5 Euro, wird vollständig gespendet, alle Informationen
  • Samstag und Sonntag, Bensberger Frühlingsfest mit großem Bühnenprogramm, alle Infos
  • Sonntag, 11 bis 20 Uhr: Benefiztag und lokales Musikfestival zugunster der Erdbebenopfer in Japan, Q1 Jugend- und Kulturzentrum an der Gnadenkirche, alle Informationen
  • Samstag, 11 Uhr: B-Jugend des SV 09 spielt in der Bundesliga beim Tabellenführer Fortuna Köln
  • Sonntag, 15 Uhr: SV 09 spielt beim SV Schermbeck
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.