Landschaftsverband kürzt Föderschulen die Therapeutenstellen
Der Träger der Förderschulen, der Landschaftsverband Rheinland, will die Kosten für den Therapeutischen Dienst senken und hat den Therapeutenschlüssel verändert: um 300.000 (von 11,7 Mill. Euro) einzusparen sollen statt bislang 16 nun 18 Schüler  auf einen Therapeuten entfallen. Außerdem soll die Arbeit neu organisiert werden, im Gespräch ist unter anderem eine Verlagerung der therapeutischen Versorgung auf externe Kräfte. Die Änderungen betreffen alle Förderschulen im Kreis, auch die Wilhelm-Wagner-Schule und die Fröbelschule in Bergisch Gladbach. Der KSTA hat sich am Beispiel der Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung in Rösrath angeschaut, was die Änderungen konkret vor Ort bedeuten.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Berichte über die Förderschulen

M-real Zanders verkauft seine traditionsreichsten Papiermarken
Die inzwischen zu dem finnischen Konzern Metsäliitto gehörende Papierfabrik M-real verkauft ihre traditionellen Premium-Marken wie Gohrsmühle in den Schwarzwald, 100 Stellen sind betroffen, aber wohl nur in Düren. Ob und in welchem Umfang der Standort Bergisch Gladbach betroffen ist, war zunächst nicht klar.
Quellen: Aachener Zeitung, Pressemitteilung
Weitere Informationen:
Alle Berichte über M-Real Zanders

+ Anzeige +

Neue Verkehrsführung an der Hauptstraße
Um das letzte Stück des Kanalanschlusses zum Regenrückhaltebecken Cedernstraße verlegen zu können muss die Hauptstraße untertunnelt werden. Das hat ein ganzes Jahr lang weitreichende Auswirkungen auf die Verkehrsführung:

  • Bis zu August wird der Hauptverkehr Richtung Zentrum über Dechant-Müller-Straße und Kalkstraße zum Driescher Kreisel geleitet. Die Einbahnstraßenregelung in diesen beiden Straßen wird dafür aufgehoben. Die Hauptstraße im Bereich der Hausnummern 56 bis 106 kann über einen Abzweig vor „Auto Goldmann“ angefahren werden.
  • Im Juli wird diese Zufahrt wegen der Verlegung von Versorgungsleitungen noch einmal verändert.
  • Ab August kann der Verkehr stadteinwärts wieder komplett durch die Hauptstraße fließen, die Verschwenkung bleibt zwar noch zwölf Monate bestehen, Dechant-Müller-Straße und Kalkstraße werden wieder Einbahnstraßen.

Quellen: BLZ, KSTA, Cityweb

Bergische Köpfe

  • Theaterpädagogin Regine Brée studiert das Stück „Ein Damenchor geht auf Reisen“ mit Bewohnern im CBT-Wohnhaus Peter Landwehr ein, KSTA
  • Detlev Ackermann, Marathon-Veteran und 100-Kilometer-Läufer, macht die Bensberger für den Milborntal-Lauf am nächsten Wochenende fit, BLZ
  • Jochen Damm schafft mit seinen “Klüngelköpp” den musikalischen Durchbruch – und tritt mit dem Projekt “Jochen Damm & friends” beim Refrather Kirschblütenfest (Samstag, 7. Mai, 18 Uhr) auf, BLZ
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • KSTA reicht ausführlichen Bericht zur Podiumsdiskussion über das Pflaster für die Fußgängerzone nach; am 10. Mai veranstalten die Ratsfraktionen von SPD, Grünen, Linke, Kids und FWG eine weitere Podiumsdiskussion zum Thema, am 16. Mai entscheidet der Stadtrat
  • Einkaufen in der Fußgängerzone, eine alte Frau berichtet, BergischGladbach-Blog
  • Verbraucherzentrale startet Kampagne gegen Stromfresser, BLZ
  • Rund 3000 Euro sind am Sonntag bei der Benefizveranstaltung für Japan an der Gnadenkirche zusammen gekommen, BHB, KSTA
    Der Auftritt von Zappes bei dem Benefiz-Musikfestival:
  • MGV Sängertreu bestätigt den alten Vorstand mit Franz Schwamborn (1. Vorsitzender), Walter Großbach (2. Vorsitzender und Schriftführer), Manfred Heidkamp (Schatzmeister), Rolf Werner Hasse (2. Schriftführer), Herbert Rath (2. Schatzmeister), Gerhard Cramer (Notenwart), Jürgen Dürre (2. Notenwart), im Amt, BHB
  • Rotarierer spenden mehr als 10.000 Euro für die Grundschulen, Cityweb
  • BBBank eG Bergisch Gladbach spendet 37.950 EUR an städtische Einrichtungen und gemeinnützige Vereine, Cityweb
  • Turmhof in Rösrath wird zum Informationsportal für Besucher der Wahner Heide ausgebaut, Spatenstich, KSTA, BLZ
  • Die BLZ stellt ausführlich die Zytologieschule am Vinzenz-Pallotti-Hospital vor
  • Ruhegarten auf dem Refrather Friedhof eingesegnet, BLZ offline
  • Gospeloratorium “Prince of peace” feiert in Heidkamp eine weitere ausverkaufte Auffühung – und zieht jetzt nach Köln, BLZ offline

Frische Videos

  • SV 09 verliert das Kellerduell in Schermbeck

Die lieben Nachbarn

  • Rösrath: Landrat Rolf Menzel verweigert Zustimmung zum Etat – obwohl die Stadt ihre Hausaufgaben gemacht hat, KSTA, BLZ offline
  • Rösrath: Die Pappeln in Venauen sind gefällt, BLZ
  • Rösrath: “Gemeinsame” Mahnwache für Japan führt zu Verwerfungen zwischen BfR und Grünen, BLZ offline
  • Hoffnungsthal: Rat billigt Konzept für Reuschgelände und Leibnizpark, BLZ offline
  • Morsbach hat NRW-weit den höchsten Hebesatz für die Grundsteuer A, sprich, die Steuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, RadioBerg
  • Odenthal: Der neue Ehrenamtspreis “Der Odenthaler” für herausragendes ehrenamtliches Engagement geht an die “Brötchenmütter” am Schulzentrum Odenthal, KSTA offline

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.